| Bobby Langer | Lesezeit: ca. 8 Minuten |
Ich bekenne mich zum Defätismus. Gedanken zum Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen.

Aktuelle Artikel

| Dr. Christine Born | Lesezeit: ca 4 Minuten
Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer macht uns Mut, unsere Träume zu verwirklichen. Gedanken zu seinem neuen Buch: «Das Leben ist besser als sein Ruf.»
| C.B. Forde | Lesezeit: ca 11 Minuten
Viele der rechten Bewegungen Europas behaupten von sich, Friedensparteien zu sein - beziehen aber fast durchweg Partei für den Zionismus und die Kriegspolitik Israels. Wie kam es dazu?
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Was wäre, wenn wir unsere menschenfixierte Sichtweise verändern und alle Wesen als Mitwesen anerkennen, die unsere Umwelt mitgestalten, die auf eigene Weise gedeihen, eigene Rechte haben und für deren Wohlergehen wir Sorge tragen?
| Lesezeit: ca 1 Minuten
Ohne ersichtlichen Auftrag hast die Schweizer Armee mit dem Aufbau eines Detachements von Infanteristen und Sanitätssoldaten begonnen, das nach einem Waffenstillstand in die Ukraine geschickt werden kann.
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 9 Minuten
Winter 1976/77: Ich werde Kommunist und stehe morgens um 6 vor dem Fabriktor - Ich spüre, wie der Stress an mir nagt und entscheide mich für normale Arbeitszeiten - Ich reise, aber nicht auf die Aussteigerinsel - Als ich mich in die Welt verliebte. die Chronik einer Leidenschaft - Folge 87
| Heinrich Frei | Lesezeit: ca 9 Minuten
Am Dienstag, den 11. März 2025 informierte im Medienzentrum des Bundeshauses in Bern das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) über die Kriegsmaterialexporte der Schweiz des vergangenen Jahres, von 2024. Schweizer Unternehmen haben 2024 für CHF 664.7 Mio. Kriegsmaterial in 60 Länder exportiert.

Nachrichten

Trump hält die automatischen Unterschriften unter den Urteilen für ungültig. Er will sie rückgängig machenund damit den Weg für eine Srtafverfolgung öffnen
Altkanzlerin Merkel fordert von der ukrainischen Regierung die Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland. Auch von ihrem CDU-Nachfolger Merz rückt sie ab.
Der Abzug der US-Truppen aus Europa ist nach Ansicht des ehemaligen US-Generals Ben Hodges nur eine Frage der Zeit. Dann stehe Europa allein Russland gegenüber.
Sie könnte die Kriegskredite für eine unbegrenzte Aufrüstung verhindern
Mit dem alten Bundestag soll noch schnell ein Riesen-Schuldenpaket beschlossen werden
70 Prozent des Bürgergeldbudgets versickern in der Verwaltung
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen doch sein können. So zog RND-Chefautor Matthias Koch am Samstag eine «Bilanz» zu den, wie er meint, ersten «50 Chaostagen» von US-Präsident Donald Trump. Sein Fazit:
«Kurz nach ihrem wirren Start im Weißen Haus stehen Donald Trump, Elon Musk und die Republikaner rundum ramponiert da: ökonomisch, politisch, moralisch. Nie hat in der jüngeren Geschichte ein neuer US-Präsident in so kurzer Zeit für sich und sein Land so viel Schaden angerichtet.»
Nur (…)

- Abstract / Krieg, Militär, Trump, Donald, USA, Global, Afghanistan, Pakistan, Irak, Sudan, Corona-Transition.org, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wonach 150 Milliarden Euro in die Verteidigungsindustrie der Union investiert werden sollen, um die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken. Doch ein zentraler Streitpunkt in dieser Debatte ist, ob auch Länder außerhalb der EU von diesen Mitteln profitieren sollten. Insbesondere Deutschland und Frankreich vertreten unterschiedliche Standpunkte zu dieser Frage. Auf diese Problematik machte letzte Woche die englischsprachige (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, EU, Griechenland, Grossbritannien, Norwegen, Schweiz, Türkei, Aufrüstung, NATO, Scholz, Olaf

Der EMOP Berlin, European Month of Photography, feiert in diesem Monat mit rund 100 Ausstellungen seine elfte Ausgabe. Die Künstlerin Heike Franziska Bartsch hat mit der Galerie GEDOK schon mehrmals an dem Event teilgenommen, dieses Mal durfte sie ihre Werke jedoch nicht ausstellen.
Das liegt, wie die Berlinerin vermutet, an deren politischen Aussagen, die nicht mit der herrschenden Meinung übereinstimmen. Bartsch setzt sich nämlich für Freiheit und Frieden ein, gegen Waffenlieferungen und (…)

- Kultur / Corona-Transition.org, Deutschland, Global, Frieden, Kredite, Kultur, Kunst, Waffe, Gesellschaftskritik, Corona-Politik, Masken, Politik

Transition News: Deutschlands Grundgesetz soll geändert und Rüstungsausgaben, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen, von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Allein für Infrastruktur sollen 500 Milliarden Euro im Grundgesetz festgeschrieben werden. Handelt es sich dabei um «Zukunftsinvestitionen», wie von einigen Politikern kolportiert wird?
Christian Moser: An sich genommen stimmt das natürlich, weil Infrastruktur und auch Rüstung Investitionen in die Zukunft sind. (…)

- Wirtschaft / Corona-Transition.org, Deutschland, Ukraine, Russland, USA, Grundgesetz, Inflation, Wirtschaft, Politik, Bundestag, Schulden, Macht, Industrie, Energie, Aufrüstung, Waffe, Militär, Krieg, Frieden, Korruption, Bank, Finanzmarkt, Finanzkapitalismus, Finanzwirtschaft

Am 21. März 2025 organisiert das Verbundnetzwerk von Wissenschaftlern und Ärzten, CSmedicus (früher Corona-Solution) eine neue kostenfreie Konferenz zum Thema: «Long COVID/Post Vac – Aktuelle Behandlungsleitfäden».
Als Experten sind mit dabei: Dr. Kurt E. Müller (Umweltmediziner, Behandlungsleitfaden im Ärztenetzwerk KEM) Dr. med. Hans-Michael Hackenberg (Taucharzt, Ärztenetzwerk mit Behandlungsleitfaden) Dr. med. Erich Freisleben in Koop. mit Anne-Kathrin Brüggemann (Erfahrungen aus (…)

- Impfung / Aufklärung, Corona-Impfung, Covid-19, Impfschäden, Impfung, Medizin, Mortalität, mRNA-Impfstoff, Post Covid, Wissenschaft, Deutschland, Corona-Transition.org

Der US-amerikanische Milliardär und Mitbegründer von Microsoft, Bill Gates, hat eine kontroverse Idee geäußert: In einem Gespräch auf dem Podcast «Possible», der vom LinkedIn-Mitgründer Reid Hoffman moderiert wird, plädierte Gates für die Schaffung einer «neuen Religion», die dazu dienen solle, die Massen zu beeinflussen und die Umsetzung einer globalen Agenda voranzutreiben. Insbesondere Themen wie Massenimpfungen und die Bekämpfung des Klimawandels sollen dabei in den Vordergrund gestellt (…)

- Verschiedenes / Corona-Transition.org, Global, Globalisierung, Religion, Transhumanismus

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Die Wahl in Deutschland liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen abgegeben! (oder vielleicht auch nicht?). Konnten wir wirklich etwas wählen?
Wir stehen an einem sehr gefährlichen und entscheidenden Scheideweg. Gehen wir zu Phase 2 des Waffenstillstandsabkommens über – oder erneuert Israel den Krieg und opfert damit die verbleibenden 63 Geiseln?
Inmitten der aktuellen geopolitischen Spannungen und der wachsenden Militarisierung Europas erhebt eine Frau, die selbst die Schrecken des Krieges überlebt hat, ihre Stimme – nicht aus Angst, sondern aus tief empfundener Verantwortung.
Ein Gespräch mit dem Anwalt und ehemaligen langjährigen Gefängnisdirektor Dr. Joachim Hans Walter, geführt von der Dirigentin Anna-Sophie Brüning.
Und weiter: Eigenständigkeit im 21. Jahrhundert und der Kampf um die digitale Vorherrschaft, die Tage von Selenski sind gezählt, Misswirtschaft in den USA und Journalismus im deutschen Wahhlkampf
Die Krankenkassenprämien steigen von Jahr zu Jahr, so dass sich die durchschnittliche Familie die Beträge kaum mehr leisten kann. Dabei können wir alle sehr viel tun, um die Kosten zu reduzieren, indem wir endlich die nötige Selbstverantwortung übernehmen. Die Samstagskolumne.
Ein Skigebiet mit Bügellift und der kürzesten schwarzen Piste unserer Milchstrasse, mitten in der Stadt St. Gallen. Ski- und Kunstbetrieb vom 1. Februar bis und mit 29. März 2025.
«Die machen ja sowieso, was sie wollen», ist der Tenor des Stimmvolkes. Aber was wollen wir? Anders als der Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung, mit dem wir nur herausfinden sollen, welche Partei unserer Meinung am nächsten kommt, bietet der Verein «Freunde der Demokratie» ein Werkzeug, mit dem wir unseren politischen Willen parteiunabhängig ausformulieren können.
Die Reaktion auf die Rede vom Vize-Präsidenten der USA, J.D. Vance, auf der Münchener Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende hat gezeigt, wie weit sich die europäische Regierungsblase von der Realität entfernt hat. Er fordert die Wiederherstellung der Meinungsfreiheit ein – eines der unverrückbaren Grundrechte Amerikas, das, ähnlich wie das Recht auf Waffenbesitz, zur DNA der Vereinigten Staaten gehört. Die hält er in Europa für gefährdet.