Inflation wirkt sich massiv auf den Onlinehandel aus

Die Zeiten des ungezügelten Kaufens sind vorbei. Was nicht wirklich gerbraucht wird, bleibt liegen.
Veröffentlicht: 22. Nov 2022 - Zuletzt Aktualisiert: 22. Nov 2022

Die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verändern das Einkaufsverhalten der Online-Shopper. Kurz vor Black Friday, der Cyber Week und dem Start des Weihnachtsgeschäfts geben zwei Drittel (69 Prozent) an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen. Das berichtet Klamm.de. «Fast ebenso viele (64 Prozent) achten vermehrt auf Sonderaktionen und Rabattangebote und fast die Hälfte derjenigen, die im Internet shoppen, kaufen generell weniger ein (46 Prozent). 40 Prozent nutzen das Internet verstärkt, um Preise zu vergleichen. 9 Prozent greifen aufgrund der aktuellen Situation auf Ratenzahlungsangebote zurück»

Das seien die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1'123 Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Insgesamt geben demnach 91 Prozent von ihnen an, in den vergangenen 12 Monaten online etwas gekauft oder gebucht zu haben. 

 

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion