Gaza: Es gibt keinen sicheren Ort mehr 

Ärztezeitschriften senden pausenlos SOS 
Veröffentlicht: 26. Jun 2024 - Zuletzt Aktualisiert: 26. Jun 2024

Die beiden Ärztezeitschriften «British Medical Journal» (BMJ) und «The Lancet» berichten engagiert über die humanitäre und medizinische Krise im Gazastreifen. Beinahe im Wochentakt veröffentlichen sie Leserbriefe und Berichte ihrer Korrespondenten über die katastrophale Situation der palästinensischen Zivilbevölkerung. 

Die medizinische Versorgung ist dramatisch schlecht. Die meisten Spitäler wurden durch die israelischen Angriffe derart beschädigt, dass sie ganz oder teilweise schliessen mussten. Laut Médecins sans Frontières kamen bis Ende Mai mindestens 493 Angehörige des Gesundheitspersonals durch die israelischen Angriffe ums Leben («The Lancet», 31. Mai). Martin Griffiths, Leiter des UNO-Büros für die Koordination der humanitären Hilfe (OCHA), sagte: «Wir haben mehrmals wiederholt, dass es in Gaza keinen einzigen sicheren Ort mehr gibt. Keine Zufluchtsorte, keine Spitäler, keine so genannten humanitären Zonen» («The Lancet», 31. Mai). Nach Angaben von Majed Abu-Ramadan, dem palästinensischen Gesundheitsminister, sind 80 Prozent der gesamten Gesundheitseinrichtungen zerstört («The Lancet», 8. Juni).

Angesichts dieser dramatischen Lage versucht das medizinische Personal verzweifelt, Schwerverletzte über den Grenzübergang in Rafah nach Ägypten oder auch über einen der wenigen Grenzposten nach Israel zu evakuieren. Seit dem 7. Mai blockiert aber Israel die Evakuierung von über 14’000 schwerverletzten und kranken Palästinensern aus dem Gazastreifen («The Lancet», 7. Mai). Laut der Genfer Konvention müssen medizinische Evakuierungen im Krieg zugelassen werden, doch diese Vereinbarung wird in Gaza mit Füssen getreten. Dazu kommt, dass man die Bevölkerung im Gazastreifen regelrecht aushungert. Jedes dritte Kind unter zwei Jahren ist im nördlichen Teil des Streifens akut unterernährt («BMJ», 7. Mai). 


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Gesundheitssystem des Gazastreifens steht kurz vor dem Zusammenbruch | Zeitpunkt