Das Diskussionsklima muss sich wandeln

Was kann man über eine Tagung mit dem Gewaltsthema «Klimawandel, Ölknappheit, Wirtschaftskrise – Zeit für eine Wachstumsdebatte» mit elf Referaten, 392 Powerpoint-Folien und vielleicht 100 Tabellen und Grafiken schreiben? Zumindest die Journalisten standen der Fülle an Daten, Analysen und Konzepten etwas ratlos gegenüber, die die Schweiz. Energie-Stiftung SES am 28. August im Technopark in Zürich präsentierte.

Das Wichtigste zuerst: Die überfällige Wachstumsdebatte hat (noch) nicht stattfinden können. Dazu hätte man sich wohl auf dieses Thema beschränken, Referenten mit einem breiteren Meinungsspektrum  einladen und eine echte Diskussion ermöglichen müssen. Also blieb den Teilnehmern nichts anderes übrig, als sich dem Feuerwerk der überwiegend schnellen Rednerinnen und Redner und ihren Computeranimationen auszusetzen, den ganzen Tag lang.

Ich persönlich bin wegen Hermann Knoflacher, dem emeritierten Wiener Professor für Verkehrswissenschaft und Erfinder des genialen «Gehzeugs» hingegangen. Und ich habe mich auf Dennis Meadows gefreut, den Co-Autor der legendären «Grenzen des Wachstums». Beide haben mich nicht enttäuscht. Die beiden älteren Herren und beigeisternden Querdenker zeigten nicht nur, dass man zur Bewältigung der Krise anders denken muss, sondern wie es auch Spass macht – eine erfrischende Wohltat.

Als Verkehrswissenschaftler würde Hermann Knoflacher heute vermutlich keine Professur mehr erhalten, dazu ist er zu gescheit, zu unabhängig und vermutlich auch zu humorvoll. Und vor allem geht er den Problemen auf den Grund, anstatt einfach technische Lösungen für die Symptome der zugestauten Gesellschaft zu entwickeln. Und das ist für den status quo und seine Lobbyisten unangenehm.
Jeder Verkehrsweg, den wir unternehmen, ist die Antwort auf ein Bedürfnis, das wir zuhause nicht befriedigen können. «Ursache der Mobilität» ist nach Knoflacher also «ein Mangel im Haus», da gilt es anzusetzen. Für die Mobilität wendet eine Gesellschaft übrigens über Jahrzehnte und Jahrhunderte ein mehr oder weniger gleich grosses Zeitbudget auf. Alles, was wir schneller machen, führt zu längeren Wegen und damit zu mehr Verkehr, mehr Verkehrsfläche, mehr Energieverbrauch – und das bei gleich bleibendem Nutzen.
Warum nur ist der Mensch als Kollektiv blind für diesen Zusammenhang? Auch dazu hat Knoflacher entlarvende Antworten: Je weniger Energie der Mensch für seine Mobilität zur Verfügung hat, desto intelligenter muss er sie planen. Das ist einleuchtend. Ebenso einleuchtend ist deshalb, dass die «billige Verkehrsenergie zwangsläufig zur Verblödung» führt. Aber auch diese Verblödung sehen wir nicht, aus gutem Grund: Weil die Sinne von der Evolution auf Fussgängergeschwindigkeit getrimmt sind, liegen die Konsequenzen der modernen Tempi gewissermassen ausserhalb unserer Wahrnehmung.
Noch etwas Entscheidendes können wir von Hermann Knoflacher lernen: Unser (Verkehrs-)Verhalten wird von den Strukturen bestimmt. Wenn wir unsere Bedürfnisse nur in weiter Entferung von Zuhause wahrnehmen können, werden wir zwangsläufig immer zum Verkehrsmittel mit dem geringsten persönlichen Energieaufwand greifen. Appelle, das Verhalten doch zu ändern, fruchten also wenig, solange die Strukturen nicht geändert werden. Auch dazu hat Hermann Knoflacher eine Menge von Antworten und Vorschlägen, zu finden in seinen Büchern. Demnächst erscheint: Virus Auto (Überreuter, 2009). Wir werden an dieser Stelle darauf eingehen.
Am besten zeigt Knoflachers Ansatz vermutlich das «Gehzeug», das er 1973 als «Bewusstseinsmaschine» erfunden hat. Der Holzrahmen mit Tragriemen und dem Flächenbedarf eines Autos macht auf Anhieb deutlich, wie sehr wir uns an den Irrsin gewöhnt haben, Maschinen im Verkehr mehr Rechte zu gewähren als Menschen. Bauanleitungen, Kurse und Aktionen bietet die österreiche Umweltorganisation «fairkehr».

Dennis Meadows’ Vortrag in einem Text gerecht zu werden, ist schon schwieriger. Als erfahrener und begeisterter Lehrer baute er eine Reihe von Denk- und Wahrnehmungsübungen in seinen Vortrag ein, die vor allem eines zeigen: Der kollektive Umgang mit Krisen ist von Paradoxien bestimmt. Sogar wenn wir gemeinsam Dasselbe wollen, kommt oft zwangsläufig ganz Unterschiedliches und Unerwartetes dabei heraus. Im Weiteren: Aktionen sind wichtiger als Worte, und unsere Probleme sind nicht Probleme, sondern Symptome. Es geht also darum, das Denken zu befreien, damit wir handeln können und Veränderung stattfinden kann. Und davon wird es, da liess Dennis Meadows keinen Zweifel, reichlich geben: «Der Wandel in den nächsten zwanzig Jahren wird das gesamte 20. Jahrhundert übertreffen.» Dabei spielt die Technologie gegenüber den psychologischen, sozialen und kulturellen Veränderungen eine eher untergeordnete Rolle. Ob da die Politiker und die vielen gescheiten Konzeptarbeiter hilfreich sein werden oder ob die Befreiung von den Problemen nicht vielmehr an der Basis der denkenden und handelnden Menschen ihren Anfang nimmt, ist eine offene Frage. Sicher ist gemäss Dennis Meadows, dass uns neue Technologien bestenfalls zwanzig Jahre Aufschub gewähren und dass die schwierigen Probleme mit einem scheinbar paradoxen Ansatz besser aufgehoben sind: Wer zum Beispiel in Zukunft billige Energie will, muss sie heute kostspieliger machen. Oder konkreter: Wenn wir die fossilen Energieträger verteuern, kann sich die Sonne zur günstigen und unerschöpflichen Energiequelle für jedermann entwickeln.

Und die Wachstumsdebatte? Sie hat an der SES-Tagung so gut wie nicht stattgefunden. Glücklicherweise wies SES-Präsident Geri Mülller, der grüne Aargauer Nationalrat, zur Eröffnung auf den unausweichlichen Zusammenhang zwischen Wachstum und Geldsystem hin: «Wer mit Fremdkapital Güter und Maschinen kauft, muss mehr Gewinn erwirtschaften, als für sein Überleben notwendig ist, um die Zinsen und das teure Fremdkapital zurückzahlen zu können.» Aber das wars dann schon.
Die zinsbehaftete Geldschöpfung ist eine zentrale Ursache des Wachstumszwangs. Eine ernst gemeinte Wachstumsdebatte muss dies thematisieren und die Möglichkeiten der zinsfreien Geldschöpfung zur Diskussion stellen. Das stellt zwar die Macht des Bankensystems in Frage – ebenso unangenehm wie unumgänglich. Mithilfe der gut vernetzten Umweltbewegung könnte es gelingen, das Thema Mainstream-tauglich zu machen. Die Zeit ist günstig. Oder, um es m it den Worten des Peak Oil-Experten, Prof. Klaus Bitzer auszudrücken: «Man muss die Arche bauen, bevor es regnet.» Wohl wahr!

Noch ein Wort zur Form der Tagung: Mit elf Referaten und 392 Power-Point-Folien ist das praktische Maximum an Informationsübermittlung vermutlich erreicht. Noch mehr Effizienz ist höchstwahrscheinlich kontraproduktiv. Und mit einer Plafonierung von je zwei Fragen auf die drei behandelten Themenkreise kann die angekündigte Debatte gar nicht entstehen. Wenn es der SES gelingt, das intellektuelle und kreative Potenzial der vielen engagierten Teilnehmer anzuzapfen, dann können ihre Tagungen in Zukunft zu einem echten Höhepunkt werden mit Debatten, die wirkllich etwas auslösen. Dazu müsste man sie allerdings für die politischen «Gegner» attraktiv machen. Dann kann sich auch das Diskussionsklima wandeln, ein notwendiger Schritt für den Schutz des Klimas.


Dieser Tagungsbericht beschränkt sich ungerechterweise auf einige Ausschnitte. Die elf Referate könnten unter dieser Adresse als pdf heruntergeladen werden:
http://www.energiestiftung.ch/service/fachtagungen/fachtagung09/referate-09/

Über

Christoph Pfluger

Submitted by admin on Do, 07/13/2017 - 08:33

Christoph Pfluger ist seit 1992 der Herausgeber des Zeitpunkt. "Als Herausgeber einer Zeitschrift, deren Abobeitrag von den Leserinnen und Lesern frei bestimmt wird, erfahre ich täglich die Kraft der Selbstbestimmung. Und als Journalist, der visionären Projekten und mutigen Menschen nachspürt weiss ich: Es gibt viel mehr positive Kräfte im Land als uns die Massenmedien glauben lassen".

032 621 81 11