Christoph Pfluger

Submitted by admin on Do, 07/13/2017 - 08:33

Christoph Pfluger ist seit 1992 der Herausgeber des Zeitpunkt. "Als Herausgeber einer Zeitschrift, deren Abobeitrag von den Leserinnen und Lesern frei bestimmt wird, erfahre ich täglich die Kraft der Selbstbestimmung. Und als Journalist, der visionären Projekten und mutigen Menschen nachspürt weiss ich: Es gibt viel mehr positive Kräfte im Land als uns die Massenmedien glauben lassen".

032 621 81 11
19. Nov 23
Es ist ein Bericht mit der Wirkung eines Persilscheins: Die Kommission der Eidg. Räte zu den Corona-Leaks im Umfeld von Bundesrat Berset kann ihm nichts nachweisen.
09. Nov 23
Der «Mantelerlass» tönt irgendwie erwärmend. Aber es ist ein Bundesgesetz, und dieses hat es in sich: Obwohl durch die Verfassung geschützt, sollen Stromerzeugungsanlagen auch in Schutzgebieten von nationaler Bedeutung gebaut werden können.
16. Okt 23
Diese und andere Ungereimtheiten legen die Frage nahe: Ist der neuste Krieg gewollt, und was könnten die Absichten sein? Die Vorgeschichte, die Rätsel und die Zukunft eines Konflikts, der gefährlich eskalieren könnte.  
03. Okt 23
Christoph Pfluger im Gespräch mit den beiden Künstlern, die bereits 2019 in einer ihrer Nummern die Pandemie samt Lockdown erahnten und spielten.  
01. Okt 23
Die Themen: Die Flüchtlingskrise wird zum dominierenden politischen Thema 03:45 Anschlussfrage: Wie lässt sich der Aufstieg der AfD bremsen. Es wäre ganz einfach. (Die Politiker müssten sich nur diese Sendung anschauen.).
26. Sep 23
Der Mensch steht in intensiver Wechselwirkung mit dem kollektiven Bewusstsein. Einerseits tragen wir durch unsere Gedanken zu ihm bei, andrerseits werden wir von ihm beeinflusst.
23. Sep 23
Inhalt: • Der diplomatische Herbst – eine grosse Ernüchterung für den kollektiven Westen 3:39 • Machen sich die Alternativen Illusionen in Bezug auf BRICS? 9:53 • Die ukrainischen Militärerfolge werden herbeigeschrieben 11:39
19. Sep 23
Die Medien bleiben ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung hin zu Frieden und Gerechtigkeit. Hier gibt es ein hoffnungsvolles Zeichen aus Deutschland.
16. Sep 23
Jetzt ist es amtlich: Der zu Ende gegangene Sommer war der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Abweichung ist markant. Weltweit gesehen, betrug die Erhöhung Ende Juli 0,64 Grad.
15. Sep 23
Inhalt Die «Luftverteidigungszone» – der neue mediale Kampfbegriff 04:17 Die wahre Ursache des Hitzesommers: Es war nicht das CO2, sondern Hunga Tonga 09:26 Die Sanktionen – wie der Westen sie umgeht 15:16 State of the European Union –
15. Aug 23
Der Brandkatastrophe auf der Hawaii-Insel Maui zeigt rätselhafte Charakteristiken. Inmitten der grossflächigen Zerstörung blieben einzelne Liegenschaften und Baumgruppen vollkommen unversehrt.
02. Aug 23
Am Tag vor der heutigen Gerichtsverhandlung zur Anklage, ein russischer Propagandist zu sein, hat der chilenisch-amerikanische Videoblogger Gonzalo Lira versucht, die Ukraine über die reguläre Grenze nach Ungarn zu verlassen. Dort will er um politisches Asyl ersuchen.
01. Aug 23
Was ist nur in Nicolas Rimoldi, Präsident der Corona-kritischen Bewegung mass-voll und Nationalratskandidat gefahren? Angeblich ohne zu wissen, dass es sich um Hitlers Geburtsort handelt, hat er auf der Rückreise von einer «Remigrations-Demo» in Wien mit viele schwarzen Fahnen in
27. Jul 23
«Mut entsteht im Kopf, Beharrlichkeit im Herzen» – unter diesen Titel hat Ulrico Stamani von der Cooperativa Pianta Monda, die Sommerausgabe ihrer Zeitschrift «Novità» gestellt.
20. Jul 23
Das Ärgernis kennen wir alle: Je mehr Menschen in einem Restaurant sind, desto grösser der Lärm und desto lauter sprechen die Gesprächspartner – der Lombard Effekt.
25. Jun 23
Die Umweltbewegung rudert im Boot der Finanzelite, aber gesteuert wird in den Hinterzimmern der Wallstreet und von Davos. Das war schon vor zwanzig Jahren mein Fazit der CO2-Kampagne zwecks Umbau der weltweiten Wirtschaftsordnung und der Energieströme.
21. Jun 23
Zum dritten Mal ging am vergangenen Sonntag eine Abstimmung zum dringlichen Covid-19-Gesetz verloren. Und man fragt sich, wann die selbst ernannte «Bürgerrechtsbewegung» aus dieser erneuten Niederlage ihre Lehren ziehen wird.