«Ein zu entdeckendes Geheimnis»
Die in Zürich wohnhafte Künstlerin Nana Pernod malt, schreibt, liebt den Süden und veröffentlichte Lyrik zu einem Bildzyklus des Zürcher Unterländer Malers Ferdinand Seiler. Urs Heinz Aerni stellte ihr Fragen.
Urs Heinz Aerni: Warum dichten Sie zu Bildern? Passt die Lyrik zur Bildenden Kunst?
Nana Pernod: Ja, beiden ist vieles gemeinsam. Sowohl die Lyrik als auch die Malerei, drücken sich in Metaphern aus. Wir finden weder im Bild noch im Gedicht ganze Sätze, die 1:1 den Inhalt wiedergeben. Das Gedicht hat in der Regel eine starke Bildsprache, der Leser sieht Bilder, es hat einen Rhythmus, eine Melodie. Das Bild seinerseits hat auch seinen Rhythmus, seine Bildsprache, seine Melodie, die der Betrachter dann wiederum in seine Sprache übersetzt. Diese Gemeinsamkeit ist es, die nicht nur mich aber auch andere animiert, Lyrik und Malerei gegenüberzustellen.
Sie pendeln selber als Künstlerin zwischen Bild und Text, war reizt Sie an der Arbeit mit der Sprache?
Seit der Kindheit beschäftige ich mich mit der Sprache. Erst später kam das Zeichnen und Malen hinzu. Im Gymnasium verfasste ich viele Gedichte und zeichnete viel. Im Studium überwog meine dichterische Ader, ich publizierte auch einige Gedichte in Genf. Sprache blieb mein berufliches und persönliches Steckenpferd. Lyrik ist für mich wie die Malerei: ein zu entdeckendes Geheimnis.
Während andere Krimis und Liebesromane schreiben, setzen Sie sich mit Lyrik auseinander...
An der Lyrik fasziniert mich die sprachliche Gestaltungsmöglichkeit, der Ausdruck des Unvollständigen, der sich beim Leser zu seinem eigenem Ganzen vervollständigt. Genau dasselbe fasziniert mich in der Malerei: der Betrachter malt das gesehene Bild weiter und stellt es für sich fertig.
Sie arbeiten und leben in Zürich, bietet die Stadt genügend Inspiration oder müssen manchmal auch Paris und Venedig aushelfen?
Als Mensch liebe ich den Süden und die Berge. Beides ist ein Teil von mir. Die Schweiz inspiriert mich in ihren unendlich weiten und atemberaubenden Berglandschaften. Venedig ist für mich die innere Heimat, der Hafen, das Licht, wo ich aufbrechen sowie ein- und ausatmen kann. Der südliche Duft von Lavendel, Thymian, Olivenöl- die sommerliche Mittagshitze, der schwebende Atem, die melodische Sprache des Südens klingen in mir wieder…
Das klingt nach einer Sehnsucht nach dem Süden... Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie mehr Ideen und Wünsche haben, als dass sie realisierbar wären? Und wenn ja, wie gehen Sie damit um?
Kunstschaffen ist ein nie endender Prozess. Es fliesst, ich arbeite. Ich kann aufhören und an einem anderen Tag beginnen, ich kann hier und dort arbeiten. Zudem weiss ich immer, dass ich nicht die letzte Idee verarbeitet habe. Ein Leben lang kommen neue Eingebungen, Eindrücke, Ideen; alles ist Austausch des Ich mit der Umgebung. Darum gebe ich allen Inhalt auch immer weiter und verstehe es nicht, warum in der Kunstwelt viele mit ihren Ideen geizen, entweder die Dinge fliessen oder man hatte nur diesen einen Einfall im Lebe. Alles auf einmal wiedergeben ginge gar nicht und fasziniert mich nicht.
Also eher das stete Schaffen...
Das ruhige, beständige Dahingleiten und Gebären von Kunstinhalten ist eher der Spiegel meines Schaffens und meiner Persönlichkeit.
Was wünschen Sie sich von der Gesellschaft für die Kunst?
Kunst arbeitet mit Inhalt und stellt diesen fast unentgeltlich zur Verfügung. Dahinter steckt ein lebenslanges Lernen, Erkennen, Umsetzten, eine Fertigkeit, ein Können, alles Dinge die zu einer Profession, Professionalität gehören. Ich wünsche mir, dass Kunst und Kunstschaffende als professionelle Berufsleute wahrgenommen und geachtet werden und zwar auch hier im Finanzplatz Schweiz.
Die Kunst mehr in den Alltag bringen?
Richtig, ich wünsche mir, dass die Kunst mit ihrer Aussagekraft Eingang in den Lehrplan der Volksschule finden und fest im Allgemeinwissen der Bevölkerung verankert werden. Interesse kann nur durch Wissen erweckt werden.
Am 21. August eröffnen Sie zusammen mit Ferdinand Seiler eine Ausstellung in der Galerie am Lindenhof. Auf was darf sich der Besucher gefasst machen?
Auf Bild, Text und Ton! Seilers Bildern werden meine Gedichte in gleicher Grösse gegenübergestellt. Delia Mayer (Tatort Kommissarin) wird die Gedichte in einer szenischen Lesung umsetzen. An der Matinée am Sonntag 25. August wird die Jazz-Musikerin Nicole Johänntgen zu den Bildern und Gedichten passende Töne und Melodien auf ihrem Saxophon darbieten. Das entsprechende Buch kann mit einer persönlichen Widmung von mir gekauft werden. Daneben werden noch Bilder von meiner Arbeit als Malerin zu sehen sein.
Nana Pernod wohnt in Zürich, studierte in Genf und Zürich u. a. Kunstgeschichte. Die Auslandsaufenthalte in Salamanca (E), Cambridge (GB), Chicago (USA) und Montreal (CDN)) prägten ihre Arbeiten. Sie publiziert Fachartikel in den Bereichen Kunst, Architektur und Wissenschaft sowie arbeitet als Malerin und in der Forschung. Ihr neues Buch «Blutend leicht, menschlich‘ Herz» umfasst Gedichte zum Bildzyklus des Zürcher Künstlers Ferdinand Seiler.
Das Buch:
Nana Pernod: «Blutend leicht, menschlich’ Herz»
ISBN 978-3-033-02992-7, Fr. 25.00
zu beziehen im Buchhandel oder bei: [email protected]
Die Ausstellung «Lange Bilder – kurze Worte» dauert vom 21. August bis 3. September 2013 in der Galerie am Lindenhof. Mit szenischer Lesung mit Delia Mayer am 22. August um 18 Uhr und mit musikalischer Einlage von Nicole Johänngten.
Nana Pernod: Ja, beiden ist vieles gemeinsam. Sowohl die Lyrik als auch die Malerei, drücken sich in Metaphern aus. Wir finden weder im Bild noch im Gedicht ganze Sätze, die 1:1 den Inhalt wiedergeben. Das Gedicht hat in der Regel eine starke Bildsprache, der Leser sieht Bilder, es hat einen Rhythmus, eine Melodie. Das Bild seinerseits hat auch seinen Rhythmus, seine Bildsprache, seine Melodie, die der Betrachter dann wiederum in seine Sprache übersetzt. Diese Gemeinsamkeit ist es, die nicht nur mich aber auch andere animiert, Lyrik und Malerei gegenüberzustellen.
Sie pendeln selber als Künstlerin zwischen Bild und Text, war reizt Sie an der Arbeit mit der Sprache?
Seit der Kindheit beschäftige ich mich mit der Sprache. Erst später kam das Zeichnen und Malen hinzu. Im Gymnasium verfasste ich viele Gedichte und zeichnete viel. Im Studium überwog meine dichterische Ader, ich publizierte auch einige Gedichte in Genf. Sprache blieb mein berufliches und persönliches Steckenpferd. Lyrik ist für mich wie die Malerei: ein zu entdeckendes Geheimnis.
Während andere Krimis und Liebesromane schreiben, setzen Sie sich mit Lyrik auseinander...
An der Lyrik fasziniert mich die sprachliche Gestaltungsmöglichkeit, der Ausdruck des Unvollständigen, der sich beim Leser zu seinem eigenem Ganzen vervollständigt. Genau dasselbe fasziniert mich in der Malerei: der Betrachter malt das gesehene Bild weiter und stellt es für sich fertig.
Sie arbeiten und leben in Zürich, bietet die Stadt genügend Inspiration oder müssen manchmal auch Paris und Venedig aushelfen?
Als Mensch liebe ich den Süden und die Berge. Beides ist ein Teil von mir. Die Schweiz inspiriert mich in ihren unendlich weiten und atemberaubenden Berglandschaften. Venedig ist für mich die innere Heimat, der Hafen, das Licht, wo ich aufbrechen sowie ein- und ausatmen kann. Der südliche Duft von Lavendel, Thymian, Olivenöl- die sommerliche Mittagshitze, der schwebende Atem, die melodische Sprache des Südens klingen in mir wieder…
Das klingt nach einer Sehnsucht nach dem Süden... Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie mehr Ideen und Wünsche haben, als dass sie realisierbar wären? Und wenn ja, wie gehen Sie damit um?
Kunstschaffen ist ein nie endender Prozess. Es fliesst, ich arbeite. Ich kann aufhören und an einem anderen Tag beginnen, ich kann hier und dort arbeiten. Zudem weiss ich immer, dass ich nicht die letzte Idee verarbeitet habe. Ein Leben lang kommen neue Eingebungen, Eindrücke, Ideen; alles ist Austausch des Ich mit der Umgebung. Darum gebe ich allen Inhalt auch immer weiter und verstehe es nicht, warum in der Kunstwelt viele mit ihren Ideen geizen, entweder die Dinge fliessen oder man hatte nur diesen einen Einfall im Lebe. Alles auf einmal wiedergeben ginge gar nicht und fasziniert mich nicht.
Also eher das stete Schaffen...
Das ruhige, beständige Dahingleiten und Gebären von Kunstinhalten ist eher der Spiegel meines Schaffens und meiner Persönlichkeit.
Was wünschen Sie sich von der Gesellschaft für die Kunst?
Kunst arbeitet mit Inhalt und stellt diesen fast unentgeltlich zur Verfügung. Dahinter steckt ein lebenslanges Lernen, Erkennen, Umsetzten, eine Fertigkeit, ein Können, alles Dinge die zu einer Profession, Professionalität gehören. Ich wünsche mir, dass Kunst und Kunstschaffende als professionelle Berufsleute wahrgenommen und geachtet werden und zwar auch hier im Finanzplatz Schweiz.
Die Kunst mehr in den Alltag bringen?
Richtig, ich wünsche mir, dass die Kunst mit ihrer Aussagekraft Eingang in den Lehrplan der Volksschule finden und fest im Allgemeinwissen der Bevölkerung verankert werden. Interesse kann nur durch Wissen erweckt werden.
Am 21. August eröffnen Sie zusammen mit Ferdinand Seiler eine Ausstellung in der Galerie am Lindenhof. Auf was darf sich der Besucher gefasst machen?
Auf Bild, Text und Ton! Seilers Bildern werden meine Gedichte in gleicher Grösse gegenübergestellt. Delia Mayer (Tatort Kommissarin) wird die Gedichte in einer szenischen Lesung umsetzen. An der Matinée am Sonntag 25. August wird die Jazz-Musikerin Nicole Johänntgen zu den Bildern und Gedichten passende Töne und Melodien auf ihrem Saxophon darbieten. Das entsprechende Buch kann mit einer persönlichen Widmung von mir gekauft werden. Daneben werden noch Bilder von meiner Arbeit als Malerin zu sehen sein.
Nana Pernod wohnt in Zürich, studierte in Genf und Zürich u. a. Kunstgeschichte. Die Auslandsaufenthalte in Salamanca (E), Cambridge (GB), Chicago (USA) und Montreal (CDN)) prägten ihre Arbeiten. Sie publiziert Fachartikel in den Bereichen Kunst, Architektur und Wissenschaft sowie arbeitet als Malerin und in der Forschung. Ihr neues Buch «Blutend leicht, menschlich‘ Herz» umfasst Gedichte zum Bildzyklus des Zürcher Künstlers Ferdinand Seiler.
Das Buch:
Nana Pernod: «Blutend leicht, menschlich’ Herz»
ISBN 978-3-033-02992-7, Fr. 25.00
zu beziehen im Buchhandel oder bei: [email protected]
Die Ausstellung «Lange Bilder – kurze Worte» dauert vom 21. August bis 3. September 2013 in der Galerie am Lindenhof. Mit szenischer Lesung mit Delia Mayer am 22. August um 18 Uhr und mit musikalischer Einlage von Nicole Johänngten.
11. Juli 2013
von:
von:
- Anmelden oder Registieren um Kommentare verfassen zu können