Rojava in akuter Gefahr!

Warum wir die visionäre Alternative im Nahen Osten nicht aufgeben dürfen.

Rojava
Bild: Wikipedia

Neben all den herzzerreissenden Tragödien im Nahen Osten wächst in der Region eine radikale Alternative heran: Ausgerechnet in Syrien, das vor nicht allzu langer Zeit Schauplatz des schrecklichsten Blutvergiessens dieses Jahrhunderts war, bauen Millionen von Menschen verschiedener Ethnien eine staatenlose, postkapitalistische Gesellschaft auf.

Seit 12 Jahren organisieren sie sich im Nordosten Syriens durch die Orientierung an direkter Demokratie, Ökologie und Gerechtigkeit: Rojava. Doch dessen Zukunft steht auf dem Spiel, denn seit Oktober haben die täglichen türkischen Luftangriffe einen Grossteil der zivilen Infrastruktur zerstört – und die Welt schaut weg.

Die Tatsache, dass so wenige Menschen von Rojava wissen, ist ebenso wenig ein Zufall wie die heftigen Anfeindungen, mit denen dieses bemerkenswerte Experiment seit seinen Anfängen bekämpft wird.

Im Juli 2012, als Assads Truppen mit einem bewaffneten Aufstand im Süden und im Zentrum Syriens konfrontiert waren, füllte ein von Kurden angeführter Volksaufstand im mehrheitlich kurdischen Nordosten des Landes das Machtvakuum. Im Jahr 2017 umfasste die Demokratische Autonome Verwaltung von Nord- und Ostsyrien oder, wie sie besser bekannt ist, «Rojava» (Kurmandschi für «Westkurdistan») 5 Millionen Menschen und machte etwa ein Drittel des syrischen Territoriums aus. 

Auf der Grundlage einer der demokratischsten Verfassungen der Welt (die 2014 verabschiedet und im Dezember 2023 aktualisiert wurde) haben die Menschen in Rojava ein System der dezentralen Selbstverwaltung geschaffen, das auf der Entscheidungsfindung an der Basis in Volksversammlungen beruht. In Anwendung des anarchistischen Subsidiaritätsprinzips werden Entscheidungen so weit wie möglich von den Menschen getroffen, die davon betroffen sind. Bürokratie wird nur dann eingesetzt, wenn es funktional notwendig ist und die Menschen auf Gemeinschaftsebene keine Entscheidungen treffen können. 

karte

 

Der Wandel der Vision des kurdischen Kampfes

So überraschend sein Erscheinen auf der Weltbühne auch sein mag: Rojava ist nicht aus dem Nichts entstanden – es ist das Ergebnis des langen und schwierigen antikolonialen Widerstands der Kurden. 

Das kurdische Volk, das etwa 40-45 Millionen Menschen umfasst, ist die weltweit grösste ethnische Gruppe ohne eigenen Staat.

Im Vertrag von Lausanne von 1923, als die europäischen Kolonialmächte die Karte des post-osmanischen Nahen Ostens entwarfen, teilten sie die Kurden auf vier ethnozentrische Nationalstaaten auf. In der Folge erlitt das kurdische Volk 100 Jahre lang einen kolonialistischen Völkermord, der seine Sprache, Kultur und politische Organisation verbat und die Kurden in der Türkei zu Türken, in Syrien und im Irak zu Arabern und im Iran zu Persern machen wollte.

Doch unzählige und andauernde Kriegsverbrechen, die nahezu ungestraft bleiben, haben dieses Ziel nicht erreicht.

1978 gründete Abdullah Öcalan die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistan oder PKK), um das kurdische Volk von der kolonialen Unterdrückung zu befreien. Er führte einen Guerillakrieg gegen die Türkei mit dem Ziel, einen sozialistischen kurdischen Staat zu errichten. Tragischerweise sind in diesem bewaffneten Konflikt seit 1984 40 000 Menschen ums Leben gekommen, zumeist Kurden, die bei türkischen Aufstandsbekämpfungsaktionen getötet wurden. 

Seit seiner Verhaftung durch den türkischen Geheimdienst im Februar 1999, also genau vor 25 Jahren, verbüsst Öcalan eine lebenslange Haftstrafe in Einzelhaft, wo er gefoltert und anderen grausamen und erniedrigenden Behandlungen ausgesetzt ist. Seit März 2021 ist Öcalan der Zugang zu allen Kommunikationsmitteln und der Kontakt zur Aussenwelt, einschliesslich seiner Anwälte und seiner Familie, verwehrt.

Im Gefängnis hat Öcalan seine Sichtweise grundlegend geändert. Während er und die PKK in vielen Ländern nach wie vor als «Terroristen» gelten, hat er neunmal einseitig einen Waffenstillstand ausgerufen und war von 2013 bis 2015 Hauptverhandlungsführer bei dem Versuch, die Kurdenfrage in der Türkei am Verhandlungstisch zu lösen.

Indem er sich von Denkern wie Murray Bookchin, André Gunder Frank, Immanuel Wallerstein und Fernand Braudel inspirieren liess und seine eigenen Erfahrungen aus dem kurdischen Befreiungskampf mit den Erinnerungen an die matrilinearen Traditionen seines Volkes verband, gab er die marxistisch-leninistische Orthodoxie auf und skizzierte eine neue politische Vision für Kurdistan: Der «demokratische Konföderalismus» soll einen Weg aus der Unterdrückung durch die «kapitalistische Moderne», die Nationalstaaten und das Patriarchat aufzeigen, indem dezentralisierte autonome Gemeinschaften und Regionen mit direkter Demokratie, Frauenbefreiung und sozialer Ökologie geschaffen werden. 

Als Assads Herrschaft über die kurdischen Regionen Syriens zusammenbrach, waren kurdische Aktivisten vor Ort bereit, diese Ideen in die Praxis umzusetzen.

Rojava

Jenseits von Nationalstaat und Patriarchat

Auch wenn dies häufig fälschlich so verstanden wird, strebt Rojava nicht nach einem kurdischen Nationalstaat. Im Gegenteil, es lehnt den Nationalismus ab und ist ein Experiment dafür, wie Menschen verschiedener Ethnien und Religionen friedlich zusammenleben und sich jenseits der Zwänge des Nationalstaates selbst organisieren können. Um den sozialen Zusammenhalt zwischen Kurden, Arabern, Assyrern, Turkmenen, Armeniern und Eziden, zwischen Muslimen und Christen zu fördern, umfasst das System von Rojava Mechanismen dafür, Minderheiten konsequenz in die Volksversammlungen zu integrieren, versöhnende Gerechtigkeit auf Gemeinschaftsebene zu praktizieren, Dialog, Wiedergutmachung und Versöhnung zwischen Konfliktgruppen zu fördern, sowie Ressourcen bedarfsgerecht gemeinsam durch alle Gruppen zu nutzen. In dem Masse, wie sich die Gemeinschaften selbst organisieren, besteht weniger Bedarf an der Durchsetzung durch Gerichte und Polizei. Rojava ist ein gelebtes Beispiel für politischen Anarchismus: Demokratie ohne Staat.

Die Volkswirtschaft von Rojava versucht, sich von der Abhängigkeit von Öl und Importen zu lösen. Sie wird von Tausenden von Arbeitergenossenschaften angetrieben, die seit 2012 entstanden sind und sich an einer ökologischen Gesellschaft orientieren. Eines ihrer Ziele ist die Selbstversorgung durch regenerative Landwirtschaft und erneuerbare Energien.

Das vielleicht wichtigste Fundament des «demokratischen Konföderalismus» ist jedoch die weibliche Führung auf allen Ebenen der Gesellschaft. Neben Strukturen für die politische und wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter – wie von Frauen geführte Kooperativen und die Regel, dass Versammlungen weitgehend von Frauen geleitet werden – hat Rojava soziale und pädagogische Praktiken zur Wiederherstellung der weiblichen Autorität eingeführt. 

Es gibt Frauenräte auf Gemeindeebene, die sich mit Konflikten und häuslicher Gewalt befassen, Frauenhäuser und -dörfer, in denen Frauen, die durch Krieg oder häusliche Gewalt traumatisiert sind, gemeinsam heilen können, und Frauenakademien und -studien («Jineologie»), in denen die Frauen von Rojava die intellektuelle Macht zurückerobern, die ihnen vom Patriarchat geraubt wurde: ihre Fähigkeit, Geschichte, Gedanken und die Welt aus eigener Kraft zu verstehen. 

Der kurdische Feminismus gibt sich jedoch nicht mit einem gleichberechtigten Zugang zu Macht und Privilegien innerhalb des bestehenden Systems zufrieden, sondern strebt eine grundlegende Umgestaltung der Gesellschaft von unten nach oben an.

Öcalan, der die Unterdrückung der Frauen als die älteste Form der Sklaverei anerkennt, verkündete, dass jede Befreiung des Lebens nur durch eine Frauenrevolution erreicht werden kann und dass dazu die Wiederherstellung der relationalen Bindungen der gemeinschaftlichen und ökologischen Existenz gehört, die durch die hierarchisch-patriarchalische Herrschaft zersetzt worden sind. Dies markiert einen tiefgreifenden Wandel im politischen Denken. Der verstorbene David Graeber schreibt im Vorwort seines Manifests für eine demokratische Zivilisation über Öcalans Einsichten:

Es wird fast allgemein angenommen, dass es relativ einfach ist, Gleichheit oder Demokratie in einer kleinen Gruppe zu schaffen, dass es aber enorme Schwierigkeiten bereiten würde, dies in einem grösseren Massstab zu tun. Es wird immer deutlicher, dass dies einfach nicht stimmt. Gleichberechtigte Städte, sogar regionale Bündnisse, sind historisch gesehen gang und gäbe. Gleichberechtigte Haushalte sind es nicht. Es ist der kleine Massstab, die Ebene der Geschlechterbeziehungen, die Haushaltsknechtschaft, die Art von Beziehungen, die gleichzeitig die tiefsten Formen struktureller Gewalt und die grösste Intimität beinhalten, wo die schwierigste Arbeit zur Schaffung einer freien Gesellschaft stattfinden muss. (1)

 

Wie Nilüfer Koç vom Kurdischen Nationalkongress betont, ist sich die Revolution darüber im Klaren, dass eine Gesellschaft nach der Herrschaft niemals aufgezwungen werden kann – sie kann sich nur in dem Masse organisch entwickeln, in dem ihre Mitglieder Vertrauen zueinander aufbauen und lernen zu kooperieren, Empathie zu üben und im Rahmen von Konsens und Wahlmöglichkeiten zu funktionieren.

Das soll nicht heissen, dass Rojava makellos ist; weit gefehlt. Es ist genauso voller Widersprüche wie jeder andere Versuch, so ehrgeizige Ideale in die Praxis umzusetzen. Zu den Herausforderungen gehören die Konkurrenz zwischen militärischen und basisdemokratischen Strukturen, die mangelnde Beteiligung an Versammlungen, der Widerstand traditioneller arabischer Scheichs gegen feministische Politik, materielle Engpässe und die Abhängigkeit von den Öleinnahmen. Die Menschen in Nordostsyrien selbst sehen ihre Revolution als einen Lernprozess, der Versuch und Irrtum beinhaltet. Das selbstkritische Eingestehen und Korrigieren von Fehlern ist eine zentrale Praxis der Revolution.

Ihre Errungenschaften sind dennoch bemerkenswert, weshalb sie sich über die Kurden und sogar Rojava hinaus auf andere unterdrückte ethnische und religiöse Gruppen wie die Eziden in Sinjar/Shengal (Irak) ausgeweitet hat, die sich von Massenvergewaltigungen und Massakern unter Daesh (arabische Abkürzung für den «Islamischen Staat im Irak und in der Levante») erholen. Im Iran inspirierte die kurdische Frauenbewegung im vergangenen Jahr einen Massenaufstand gegen das Mullah-Regime, in dessen Mittelpunkt das feministische Ethos steht, das in dem Slogan Jin, Jiyan, Azadî («Frau, Leben, Freiheit») zum Ausdruck kommt. Und vor kurzem hat sich die widerständige drusische Gemeinschaft in der südsyrischen Stadt Sweida an die Kurden gewandt, die an der Umsetzung ihres Regierungsmodells interessiert sind.

Könnte Rojava tatsächlich eine Alternative von unten nach oben für ein friedliches Zusammenleben jenseits von Nationalismus, Sexismus und religiösem Fundamentalismus im Nahen Osten bieten?

Roijava

Verfolgt von Anfang an

Von Anfang an mussten die Menschen im Nordosten Syriens ihre Revolution gegen erhebliche Anfeindungen verteidigen. In den ersten Jahren standen die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die sich aus selbstorganisierten Selbstverteidigungseinheiten (YPJ und YPG) zusammensetzen, im Mittelpunkt des weltweiten Kampfes gegen Daesh, der Rojava in seiner Anfangsphase fast vernichtet hätte.

Die YPJ/YPG verlor in einem erbitterten und verheerenden Krieg Zehntausende von Kämpfern, besiegte Daesh aber schliesslich 2017 mit Hilfe von (hauptsächlich) amerikanischen Luftangriffen. Zahlreiche gefangene Daesh-Kämpfer – darunter viele europäische Staatsangehörige – sitzen jedoch weiterhin in rojavanischen Gefängnissen, und Schläferzellen drohen weiterhin mit einer Rückkehr.

Anfang 2018, weniger als ein Jahr nach der Niederlage von Daesh, drangen die Türkei und ihre dschihadistischen syrischen Verbündeten in den Kanton Afrin in Rojavan ein und besetzten ihn. Sie verübten Kriegsverbrechen und zwangen eine halbe Million Menschen zur Flucht. Im Herbst 2019 startete die Türkei Luftangriffe auf Grenzstädte weiter östlich, drang in ein Gebiet von fast 5.000 Quadratkilometern ein, darunter Ras al-Ayn, Tell Abyad und Manaji. Sie eroberte es, was zur Vertreibung von 300.000 Menschen führte. In den besetzten Gebieten leidet die mehrheitlich kurdische Bevölkerung weiterhin unter der von den Vereinten Nationen als «grauenhaft» bezeichneten Menschenrechtslage, die von ethnischen Säuberungen, Zwangsumsiedlungen und der Beschlagnahme von Land und Eigentum geprägt ist. 

Erdoğan macht keinen Hehl aus seinen Absichten, die Revolution von Rojava niederzuschlagen. Die kurdische demokratische Autonomie ist unvereinbar mit seinem totalitären, nationalistischen Projekt. Sein Plan ist es, einen 30 Kilometer breiten Streifen entlang der 600 km langen Grenze zwischen der Türkei und Syrien dauerhaft zu besetzen und einen massiven Bevölkerungs-Austausch durchzuführen: die einheimische Bevölkerung zu vertreiben und bis zu einer Million, meist arabische syrische Flüchtlinge, in das Gebiet zwangsumzusiedeln.

Nach dem internationalen Aufschrei im Jahr 2019 musste die Türkei ihre Invasion auf halbem Wege stoppen. Doch trotz eines Waffenstillstandsabkommens hat die Türkei ihren immerwährenden Krieg nie aufgegeben; sie hat lediglich ihre Taktik geändert: Sie setzt den Krieg fort, bleibt aber unter dem Radar der internationalen Aufmerksamkeit.

Sowohl das türkische als auch das syrische Regime haben das verheerende Erdbeben vom Februar 2023, das vor allem die kurdischen Gebiete in der Türkei und in Syrien heimsuchte und fast 51.000 Menschen tötete, als Waffe gegen sich selbst eingesetzt. Durch die absichtliche Verweigerung von Hilfslieferungen und die Verzögerung des Wiederaufbaus hat die Katastrophe die Kurden noch mehr in Bedrängnis gebracht.

Eine weitere Bedrohung geht von einem wiedererstarkten Assad-Regime aus, das nach der Festigung seiner Herrschaft über den grössten Teil Syriens wieder in die Arabische Liga aufgenommen wurde. Rojava hat auf der Suche nach einer politischen Lösung erfolglos mit Assad verhandelt. Ihr Vorschlag ist ein konföderales politisches System, das sowohl basisdemokratische Strukturen als auch die territoriale Integrität Syriens gewährleisten würde. Die Annäherung Assads an Erdoğan lässt jedoch an dieser Möglichkeit zweifeln. Da scheint es wahrscheinlicher, dass sich beide autoritären Regime ungeachtet ihres gegenseitigen Hasses zusammentun, um das demokratische Projekt in ihrem Hinterhof zu zerschlagen.

Im April 2022 eröffnete die Türkei eine weitere Front gegen kurdische Kämpfer im Nordirak, wobei sie gegen das Völkerrecht verstiess und massiv chemische Waffen einsetzte. 

Seit Oktober 2023 bombardiert das türkische Militär täglich Dörfer in Rojavan und die zivile Infrastruktur. Rund 80 % der Strom- und Wasserwerke sind zerstört, so dass Millionen von Menschen ohne Heizung, Energie und ausreichende Wasserversorgung sind. Während die Welt auf Israel und den Gazastreifen schaut und Erdoğan scheinheilig den israelischen Völkermord an den Palästinensern verurteilt, könnte er seinen eigenen mit Leichtigkeit verbergen. Die Angriffe dauern an, ein Ende ist nicht in Sicht, und die Welt schaut weg.

Der Grund für dieses unerbittliche Vorgehen ist nicht der «Terrorismus», wie Erdoğan immer wieder behauptet. Das Volk von Rojava stellt eine zentrale Bedrohung für jede bestehende Regierung dar, insbesondere für solche mit imperialistischen Ambitionen, denn es zeigt der Welt ein praktikables Modell des friedlichen multiethnischen Zusammenlebens, das auf gelebter politischer, kultureller und ökologischer Autonomie beruht. Wie Öcalan schreibt: «Die wahre Macht der kapitalistischen Moderne ist nicht ihr Geld und ihre Waffen, [sondern] ihre Fähigkeit, alle Utopien [...] mit ihrem Liberalismus zu ersticken.» (2)

Der Krieg gegen Rojava stützt sich auf ein fast vollständiges Stillschweigen der Medien, die (zumindest stillschweigende) Unterstützung der NATO, Russlands und des Irans sowie Waffenlieferungen durch die USA, Deutschland, Grossbritannien, Spanien und andere Länder. Insbesondere die USA spielen ein machiavellistisches Doppelspiel: Einerseits schützen sie Rojava durch ihre militärische Präsenz, andererseits nutzen sie ihre militärische Zusammenarbeit mit den SDF (Syrian Democratic Forces, die so genannten Demokratischen Kräfte Syriens, ein von den USA gebildetes Militärbündnis im Bürgerkrieg in Syrien – Anm. d. Red.), um die demokratischen Basisstrukturen zu schwächen. Sie liefern gleichzeitig der Türkei gleichzeitig genau die Waffen, um gegen Rojava vorzugehen. Am 27. Januar genehmigte die Biden-Administration ihre jüngste Lieferung von F-16-Kampfjets im Wert von 23 Milliarden Dollar an die Türkei.

Je länger Israels Angriff auf den Gazastreifen andauert, desto grösser ist die Gefahr eines regionalen Übergreifens, das die Gegner von Rojava gerne gegen sie einsetzen würden. Eines der Motive für die sich verschärfenden Feindseligkeiten zwischen der US-Armee und den iranischen Verbündeten ist das Interesse des iranischen Regimes, die kurdische Befreiungsbewegung zu zerschlagen oder zumindest einzudämmen. 

Abgesehen von einigen prominenten Solidaritätsbekundungen – darunter der ehemalige hochrangige britische Diplomat Carne Ross, der von der BBC als «versehentlicher Anarchist» bezeichnet wurde, und linke Intellektuelle wie Noam Chomsky, Silvia Federici und David Harvey – und Erwähnungen in der New York Times und dem Guardian hat Rojava in den internationalen Medien nur wenig Beachtung gefunden. Es hat praktisch keine politische Unterstützung von einer bestehenden Regierung oder den Vereinten Nationen erhalten. Ihnen wurde sogar ein Sitz am Verhandlungstisch über die Zukunft Syriens verweigert, obwohl sie ein Drittel des syrischen Staatsgebiets kontrollieren.

 

Wie kann die Revolution überleben?

In Anbetracht dieses extremen Drucks und der Komplexität der Situation erscheint das bisherige Überleben von Rojava wie ein Wunder – ein Zeugnis der aussergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit und des Engagements der Menschen in Rojava, die bereit sind, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu tragen. Um jedoch langfristig oder sogar mittelfristig zu bestehen, braucht die Revolution in Rojava eine weltweite Solidaritätsbewegung. 

Wenn man sich mit westlichen Linken über Rojava unterhält, gibt es in der Regel zwei gegensätzliche Reaktionen: Entweder man romantisiert sie als utopische Gesellschaft oder lehnt sie wegen ihrer Widersprüche ab. Ich finde jedoch, dass wir Rojava nicht verteidigen sollten, weil es eine «perfekte Blaupause» wäre. Sondern weil die Menschen dort tatsächlich versuchen, die politischen Ideale zu leben, die wir auf der ganzen Welt hochhalten müssen, wenn wir eine Chance haben wollen, unsere zivilisatorische Krise zu überleben. Sowohl die Fetischisierung als auch die Verurteilung beruhen auf Entfremdung und Objektivierung. Stattdessen braucht Rojava unsere kritische Solidarität.

Nach Ansicht von Aktivisten der kurdischen Befreiungsbewegung gibt es praktische Möglichkeiten zu helfen:

  • Finanzielle Unterstützung des Kurdischen Roten Halbmonds (der den Opfern erste Hilfe leistet) und von der Bevölkerung getragene Projekte zum Wiederaufbau der Infrastruktur
  • Sensibilisierung der Weltöffentlichkeit
  • Solidaritätsbekundungen (zum Beispiel derzeit durch die Unterstützung der Kampagne für die Freiheit Öcalans und eine politische Lösung der kurdischen Frage)
  • Einsatz für die diplomatische Anerkennung Rojavas
  • Mobilisierung von Ressourcen und Wissen für den Aufbau wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Systeme vor Ort.

Was im Nordosten Syriens auf dem Spiel steht, ist mehr als das Schicksal des kurdischen Volkes oder der Kampf gegen Daesh. Was auf dem Spiel steht, ist die Fähigkeit der Menschheit, sich Alternativen zur «kapitalistischen Moderne» vorzustellen und aufzubauen, bevor es zu spät ist. In einer Zeit, in der das Versagen der westlichen Mainstream-Demokratie, der Ökologie und des Feminismus in dieser Hinsicht schmerzhaft deutlich geworden ist, zeigt Rojava einen anderen möglichen Weg auf. 

Bis vor kurzem träumte die internationale Linke davon, das System als Ganzes in einer globalen Revolution zu stürzen. Wenn schon nicht weltweit, dann doch wenigstens auf nationaler Ebene. Seit dem Ende der Anti-Globalisierungsbewegung und Occupy Wall Street ist dieser Traum endgültig ausgeträumt. Die Unfähigkeit der Linken, die massive kollektive Empörung der letzten Jahre in politische Veränderungen umzuwandeln, hat sie in vielen Ländern unbedeutend gemacht und es rechtsextremen und offen faschistischen Bewegungen ermöglicht, zum globalen Sprachrohr der Rebellion zu werden. Wenn wir den globalen Marsch in Richtung Faschismus und Klimakatastrophe stoppen wollen, müssen wir einen Weg finden, die Politik als eine Kraft der kollektiven Befreiung wiederzubeleben.

Genau an diesem Scheideweg bietet Rojava einen entscheidenden Wegweiser, der weit über Kurdistan hinaus von Bedeutung ist. Die Abkehr der kurdischen Befreiungsbewegung vom Versuch, einen sozialistischen Nationalstaat zu errichten, hin zum Aufbau dezentraler Systeme der Autonomie und Selbstverwaltung jenseits von Staat, Kapitalismus und Patriarchat eröffnet eine Möglichkeit von globaler Bedeutung. Ähnliche Bewegungen im geopolitischen Süden wie die Zapatisten in Chiapas (Mexiko), die brasilianische Landlosenbewegung oder die indische Tarun Bharat Sangh weisen, obwohl sie alle unterschiedlich und spezifisch für ihren Kontext sind, auf eine ähnliche Neuorientierung hin: Revolution geschieht nicht mehr, indem man versucht, die Kontrolle über die bestehenden Machtstrukturen zu erlangen, sondern indem man die Macht selbst neu definiert, indem man die Gemeinschaft wiederherstellt, die Führungsrolle der Frauen stärkt, Autonomie aufbaut und das ganze Netz des Lebens ehrt.

Solidarität ist nur dann wirksam, wenn wir uns an dieser Arbeit beteiligen. Wir sind vielleicht nicht in der Lage, das bestehende System sofort zu überwinden, aber wir können mehr und mehr Räume ausserhalb der lebensfeindlichen Logik der kapitalistischen Modernität schaffen. Es ist die entscheidende Aufgabe unserer Zeit, dafür zu sorgen, dass diese Räume einen angemessenen Rahmen haben, um zu gedeihen, und dezentralisierte autonome Gemeinschaften zu schaffen, zu unterstützen und zu stärken.

Der demokratische Konföderalismus könnte auch einen praktischen Weg zu einer Zukunft ohne Krieg für Israelis und Palästinenser bieten. Anstelle einer Ein- oder Zweistaatenlösung könnte ein dauerhafter Frieden durch eine Nicht-Staatenlösung entstehen: eine Konföderation für die Völker von Israel und Palästina.

Doch dieses Licht der Möglichkeiten wird Palästina und Israel nur erreichen können, wenn die Revolution von Rojava selbst überlebt. Unsere Zukunft hängt von der Erkenntnis ab, dass wir mit der Befreiung des jeweils anderen verbunden sind.

Stehen wir an der Seite der Menschen in Nordostsyrien, bevor es zu spät ist.


 

(1) Abdullah Öcalan: Manifesto for a Democratic Civilization, Volume 1, p. 20

(2) Abdullah Öcalan: Manifesto for a Democratic Civilization, Volume 1, p. 23

14. Februar 2024
von: