Wir brauchen Frieden statt Nato

Sevim Dagdelen rechnet mit dem Kriegsführungspakt ab
Veröffentlicht: 5. Jun 2024 - Zuletzt Aktualisiert: 5. Jun 2024

Für die deutsche Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen setzt die Nato eindeutig auf Eskalation und Expansion, etwa im Stellvertreterkrieg in der Ukraine oder in ihrer Komplizenschaft mit Israel im mörderischen Krieg im Gazastreifen. Die Nato hätte einen globalen Machtanspruch und dränge den Westen massiv an den Rand eines Dritten Weltkrieges. Um ihr aggressives Vorgehen zu legitimieren benutze die Nato Mythen und Legenden.

Im Gespräch mit Pascal Lottaz geht Sevim Dagdelen auf die gängigsten Propaganda-Narrative der Nato ein: Angeblich sei die Nato ein Verteidigungsbündnis, ein Bündnis auf der Basis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und zur Achtung der Menschenrechte. Diese Mythen müsse man jedoch auf den Prüfstand stellen, so die frühere Politikerin der Linken, die sich mittlerweile dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) angeschlossen hat.

Sevim Dagdelen hat zum Thema Natokritik aktuell ein Buch veröffentlicht: Die Nato. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis, Verlag Westend, ISBN 978-3-86489-467-1.


 

Lesen Sie zum Thema auch:

 

Der Ukraine-Krieg im Jahr 2024 in der Analyse von Swiss Policy Research | Zeitpunkt