Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

10. Dez 15
Nicht nur ihr Diensthund folgte Chantal Perrinjaquet –
sie verspürt auch die Präsenz verstorbener Seelen.
02. Dez 15
Ein Sonnenaufgang auf dem Mont Soleil
18. Aug 15
Globalisierung der Menschheit
28. Mai 15
Das Album «Seje Dina» der Berner Musikerin Neneh Alexandrovic
16. Mai 15
Die vergangenen Leben haben eine erstaunliche Karriere hinter sich: Zuerst gab es sie, dann verschwanden sie wieder.
07. Mai 15
Ein Bericht vom Zeitpunkttag am 1. Mai.
07. Mai 15
Dieter Hagenbach - der Bewusstseinswandler!
03. Mai 15
Sie haben den Frauentempel gegründet, in dem weibliche Spiritualität gelebt wird.
27. Apr 15
Sie ist Bankangestellte in Leitposition und gleichzeitig hochsensibel - und bringt dies mit Leichtigkeit auf die Reihe.
09. Mär 15
Im Vater-Sohn Camp setzen sich die Teilnehmer mit Mannsein und Erwachsenwerden auseinander.
03. Mär 15
Musik und Gesang sind ihre Welt. Mit Geistern hatte die Sängerin und Klangmalerin Orna Ralston nichts am Hut – diese jedoch mit ihr.
29. Jan 15
Da und doch nicht da
25. Jan 15
Sinnige Geschichten
20. Jan 15
Laotse oder der Weg des Drachen
30. Nov 14
Der Solothurner Wolfgang Salzmann schrieb eine Art Gesamtschau des Judentums.
Ein Interview mit dem Autor
23. Okt 14
Nicht nur der Stimme Gottes lauschen, sondern mit offenem Herzen auch den Wanderern, Touristen und Sinnsuchenden begegnen – dies will Schwester Benedikta, die als einzige Eremitin…
18. Okt 14
Herbergen sind zu Erholung da. In der Casa Betulla stösst man jedoch an seine persönlichen Grenzen. Das kann mindestens so heilsam sein – und ist manchmal sogar unumgänglich.
25. Sep 14
Ein Selbstversuch im Tipi

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»