Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können. Was oft nervt, kann auch manchmal ein Vorteil sein.

Eine Entdeckung muss ich unbedingt festhalten, damit sie mir nicht schneller verloren geht, als ich sie aufschreiben kann. Wenn ich etwas tun will, z.B. hier am Laptop, dann sieht die logische Abfolge so aus: Reiz => Absicht => Handlung. Den Reiz lassen wir jetzt mal weg, denn ohne Umweltreize würden wir für alle Zeiten auf der Couch liegen bleiben und uns nicht rühren. Unser Gehirn ist eine auf Reiz-Auswertung programmierte Satellitenschüssel.

11. Juni 2024 von Bobby Langer

Nachrichten

31. Dez 21
Chapeau!, sagen wir von der Redaktion. Chapeau auf Sie als Leser und als Mensch, der wiederum seit Coronausbruch ein komisch anmutendes Jahr gemeistert hat. Was machen Sie heute,…
27. Dez 21
Anthroposophische Therapeuten stossen bei geimpften Klienten auf plötzliche Traurigkeit, Rückgang der Lebensfreude, unbewusste Widerstände und Blockaden. Aber es gibt Hilfe für…
25. Dez 21
Vom Göttlichen erfährt der Mensch, indem er seine Seele dazu bringt, sich selbst als Geistiges erst zu erkennen. Und dann um als göttliches Wesen den Weg in die geistige Welt zu…
22. Dez 21
Zwölf Tage und Nächte, in denen das Tor zur Anderswelt offensteht und man Kontakt mit Geistern, Naturwesen und Ahnen aufnehmen kann: Die Rauhnächte zwischen dem 25. Dezember und…
21. Dez 21
In drei Tagen wird in vielen Stuben «Oh du fröhliche» gesungen und gemeinsam zu Abend gegessen. Und es werden Geschenke ausgepackt. Auch in Jahren, wenn Corona nicht alles…
18. Dez 21
Die Natur spiegelt, lehrt und heilt, wenn wir sie nicht nur analytisch, sondern auch mit offenem Herzen wahrnehmen.
10. Dez 21
Er hat sich als Soziologieprofessor und Buchautor nicht nur theoretisch mit dem Thema Armut auseinandergesetzt, sondern auch in der Praxis stets Randständige unterstützt. Als…
01. Dez 21
Der Basler Historiker und Friedensforscher wirbt mit einer Plakat-Aktion gegen die zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Sie hängen noch bis Ende der Woche in den Bahnhöfen von…
30. Nov 21
In der aktuellen Krise müssen wir uns oft mit Andersdenkenden auseinandersetzen. Deswegen hält Laura Condrau die Friedensarbeit für wichtiger denn je. Gefühle wie Angst oder Wut…
13. Nov 21
Das Leben ist nicht einfach. Auch eine Geburtstagseinladung kann viele ungeklärte Dinge mit sich bringen. Wie geht man am besten damit um?
12. Nov 21
Die französische Künstlerin kämpfte ihr Leben lang: mit der patriarchal dominierten Gesellschaft, mit ihrer Familie, die sie für psychisch krank hielt, und mit der Liebe, die sie…
04. Nov 21
Das Forum für eine offene Gesellschaft mit 20 Akademikern kritisiert die Zertifikatpflicht. Es befürchten eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft.
30. Okt 21
Welches ist die Welt, welcher der Mensch eigentlich angehört? Denn die sichtbare Welt ist es nicht. Kolumne.
23. Okt 21
Die Erleuchtung kam auf leisen Katzenpfoten. Kolumne.
16. Okt 21
Der Umgang mit den Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen oder die Massnahmen kritisieren, ist kollektives Mobbing. Aber Mobbing lässt sich nicht aus der Anonymität…
11. Okt 21
Patricia Aquilano hat Betriebsökonomie studiert und jahrelang als Projektleiterin für Grossprojekte in der Energiewirtschaft, der Versicherungsbranche und der Bundesverwaltung…
05. Okt 21
Der Berner Therapeut Martin Bertsch arbeitet mit der Methode «Transformatives Integrales Coaching». Mit dieser lernt man unter anderem, hinderliche Muster aufzulösen, welche etwa…
28. Sep 21
Muss ich mir Vorwürfe machen, wenn ich Hass verspüre? Wie soll ich reagieren, wenn ich im Alltag mit Hass konfrontiert bin? Eine konstruktive Reflexion über einen destruktiven…
25. Sep 21
Des Nachts liegen wir in den Armen Morpheus, dem Gott des Traums. Durch Hypnos regeneriert sich unser Körper im Schlaf. Durch Thanatos den Tod verlassen wir ihn für immer – alles…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»