Das Wunder von Riace

Ein Dorf im italienischen Süden heisst Flüchtlinge willkommen –
und schafft damit Arbeitsplätze und Perspektiven. Das Erfolgsgeheimnis:
Einheimische und Freunde arbeiten stets im Tandem zusammen.

Eigentlich müsste dieser Ort gottverlassen sein. Bergdörfer wie Riace gibt es Dutzende im Süden Kalabriens, Dörfer, deren alte Ortskerne langsam verfallen, in denen immer mehr Häuser leer stehen, während der Putz von den Wänden bröselt, in denen die Schulen, die Apotheke, der Metzger und der Tante-Emma-Laden schon lange zugemacht haben, in denen nur noch ein paar alte Männer an den Café-Tischen auf der Piazza hocken.
Auch in Riace fallen zuerst die alten Männer ins Auge, auf dem runden Platz, hinter dem sich das Dorfzentrum erstreckt, mit ihren sonnengegerbten, zerfurchten Gesichtern. Einfache Joppen haben sie an, Schiebermützen auf dem Kopf, die Gebrechlicheren stützen sich, vornübergebeugt, auf ihren Stock, einige spielen Karten, andere schweigen einander an. Gelegentlich schweifen ihre Blicke über die mitten im Spätsommer erstaunlich grüne Landschaft, über die Feigenkakteen auf den Hügeln, die nur sieben Kilometer vom Meer entfernt sind. Doch die älteren Herrschaften bleiben nicht lange unter sich.

Um kurz nach vier erwacht an diesem Nachmittag wieder das Dorfleben – und plötzlich sind ganz andere Gesichter zu sehen. Zwei Jungs aus Schwarzafrika, wohl 20 Jahre alt, Einkaufstüten in den Händen, schlendern über den Platz, wenige Minuten später kommt ein Paar vorbei, er im Anzug, sie im knöchellangen Kleid, die Haare hat sie mit einem Kopftuch verhüllt, den Gesichtszügen nach stammen sie vom Horn von Afrika, und kurz darauf tollen ein paar Kinder vorbei, auch sie bis auf zwei erkennbar nicht aus Kalabrien, sondern aus Asien und Afrika.
Warum das so ist, warum Riace nicht bloss die alten Leute hat, die dann in ein paar Jahren wohl endgültig das Licht im Dorf ausmachen würden – danach muss man gar nicht erst fragen. Gleich am Ortseingang gibt ein grosses Schild Auskunft: «Riace paese dell’accoglienza», etwa: «Riace – aufnahmebereites Dorf». Montiert hat es vor ein paar Jahren der Bürgermeister persönlich. Und die Idee des Bürgermeisters war auch der grosse hölzerne Torbogen an der Piazza, links und rechts dekoriert mit stilisierten Bilden von Frauen, Kindern, Männern aus Afrika. Nur ein paar Meter weiter dann findet sich die überlebensgrosse Statue einer Schwarzafrikanerin in einem grellbunten Gewand.

Domenico Lucano heisst der Mann, der Riace nunmehr schon seit 2004 vorsteht. Zum Gespräch verabredet er sich nicht im Rathaus, sondern in dem Palazzo, den sein Verein «Città futura», Stadt der Zukunft, nutzt. Viel Zeit hat Lucano eigentlich nicht, laufend klingelt sein Handy, stecken Mitarbeitende des Vereins den Kopf durch die Tür, um Dringendes zu klären, ausserdem stehen später noch Termine an. Doch Hektik ist dem Mittfünfziger mit den schütteren Haaren fremd, und er wirkt ausgeruht, während er konzentriert erzählt.
Die ganze Geschichte begann im Juli 1998. Lucano, damals noch Chemielehrer, fuhr auf der Küstenstrasse durch Riace Marina, als er ein Boot sah, das auf den Strand zusteuerte. An Bord waren gut 200 Kurden, und für Lucano war klar: Wir müssen ihnen Obdach gewähren.

Immer schon sei Kalabrien ein Ort gewesen, der Fremde willkommen geheissen habe, sagt  Mimmo, wie alle im Dorf ihn nennen. Er holt weit aus, sein Vortrag bekommt philosophische Züge.  Nicht umsonst wurden in den Gewässern vor Riace 1972 die griechischen Bronzestatuen gefunden, die das Dorf berühmt machten, auch wenn sie heute in Reggio Calabria ausgestellt sind. Aber dann ist da noch die andere Seite der Medaille. Seit Jahrzehnten ziehen die Menschen weg, erst emigrierten sie aus diesem Armenhaus Italiens in die USA oder nach Australien, dann Richtung Norditalien, Schweiz oder Deutschland, «und Riace war wie ein Todkranker im Endstadium».

Lucano entdeckte die Willkommenskultur, die heute in aller Munde ist, schon 1998 – und besteht seither auf dem Prinzip, dass «Solidarität keine Einbahnstrasse ist». Riace hat Wohnraum, leerstehende Häuser; warum hier nicht Flüchtlinge und Migranten ansiedeln – und so wiederum das Dorf vor Niedergang und Aussterben retten? So philosophisch der Bürgermeister seinen Ansatz vorträgt, so pragmatisch ging er damals sofort ans Werk. Die Ankunft der Kurden gab ihm zusammen mit einigen Freunden den Anstoss, den Verein Città futura zu gründen.
Der Palazzo, in dem er heute seinen Sitz hat, stand vorher leer. Die Eigentümerfamilie stellte ihn für einen Euro Jahresmiete zur Verfügung, Fördermittel dienten dazu, ihn notdürftig herzurichten. Dann ging es an die Arbeit: Verfallende Gebäude im Dorf wurden von den Leuten des Vereins im Team mit Migranten in Schuss gebracht, um den Menschen aus Kurdistan, aus Afrika oder Palästina als Wohnstätte zu dienen. Ein Modell, das die Bürger des aussterbenden Riace überzeugte: 2004 gewann Lucano die Bürgermeisterwahlen, wurde erst 2009, dann 2014 wiedergewählt. Inzwischen erhält er internationale Preise.

Nicht Integration, sondern Interaktion sei der Ansatz in Riace, erklärt Mimmo, und der Erfolg gibt ihm Recht. Ganz praktisch zeigt sich die Interaktion unten auf der Strasse. Wie jeden Tag dreht ein Esel samt Karren seine Runde durch die Gassen – keine Touristenattraktion, sondern die örtliche Müllabfuhr. Daniel, ein Junge aus Ghana, führt die Tiere, sammelt die Müllbeutel ein, zusammen mit einem Kollegen, der immer schon hier gelebt hat.
«Vorsicht! Teenager in der Pubertät», verkündet sein gelbes T-Shirt – auf Deutsch, im tiefsten Kalabrien, aber Daniel ist dann doch einige Jahre älter. Konsequente Mülltrennung werde in Riace praktiziert, erzählt er, und die Esel seien klasse, «kein Benzin, kein Gestank und Krach, keine Mechaniker», ökologischer gehe es nicht. Zu viert seien sie in der mit der Müllabfuhr betrauten Genossenschaft – zwei Männer aus Riace, zwei Migranten. Und dann gehören noch die 14 Esel zum Team, zwei sind jeweils im Einsatz, «wir können sie nicht zu sehr strapazieren, deshalb wechseln wir sie regelmässig.»

Mit der gleichen Formel ist eine kleine Dorfökonomie entstanden. Die früher verwaisten Geschäftslokale, beherbergen heute Werkstätten für Glasarbeiten, für Stickerei und Weberei, für Töpferei. Und immer sind die Teams gemischt. Tahira zum Beispiel, aus Afghanistan, lebt mit ihren zwei 14- und 12-jährigen Söhnen seit drei Jahren hier, in der Stickerei arbeitet sie Seite an Seite mit Caterina.
Natürlich wolle sie nicht weg aus Riace, sagt Tahira, besser habe sie es nicht treffen können, und Caterina setzt nach, «einfach eine schöne Sache» sei das, was sie hier machen, zusammen. Genauso enthusiastisch ist Gloria, in Riace geboren und in der Töpferei tätig. Vier Jahre war sie weg, im norditalienischen Turin, jetzt ist sie froh, dass sie mit ihrem neunjährigen Sohn wieder in ihrem Heimatort leben kann – weil sie hier Arbeit hat, eine Arbeit, die ohne die Flüchtlinge nie denkbar gewesen wäre.
«Riace war doch wie eine Kerze, die langsam erlosch», meint Gloria, «und plötzlich ist die Kerze wieder aufgeflammt.» Auch den Alteingesessenen habe die Entwicklung gut getan, «heute herrscht unter uns mehr Harmonie, ein ganz anderes Klima als vorher.» In der Glaswerkstatt fertigt Arogo Bonsaibäumchen aus Kupfer und Glas, seit 2013 ist die Eritreerin in Riace, «wir sind jetzt Freunde», sagt sie über ihr Verhältnis zu den Leuten aus dem Dorf. Ihre Kollegin Irene sieht das genauso, und sie unterstreicht die Vorteile auch für die Einheimischen, für Menschen wie sie: «Früher wäre ich weggegangen, gezwungenermassen – jetzt habe auch ich hier Arbeit.»

Die «Interaktion» zwischen Einheimischen und Immigrierten hat Spuren im Dorf hinterlassen. 35 Euro pro Person und Tag zahlt der italienische Staat für die Unterbringung von Flüchtlingen. Andernorts füllen sich Geschäftemacher damit die Taschen, während sie die Menschen in miserablen Unterkünften  einquartieren. Hier dagegen wurden Projekte angeschoben. Die Müllabfuhr, die Läden, aber auch die über die Jahre verfallenen Terrassen aus dem Dorf hinaus, hinunter zum alten Brunnen, die antike Olivenmühle oder der alte Stand unter dem Torbogen, an dem früher der Fisch verkauft wurde – alles wurde in den letzten Jahren wieder hergerichtet. Dutzende Menschen fanden so Arbeit, aus Riace genauso wie aus Afghanistan oder Eritrea.

Den Rest besorgten Freiwillige, die wie der Bürgermeister der Meinung sind, dass die Willkommenskultur nicht bloss praktiziert, sondern auch propagiert werden muss: So ziert, nur ein paar Meter von der Glaswerkstatt, ein Murales eine Hauswand. Weisse Wölkchen sind an einem azurblauen Himmel zu sehen, mit Hinweisschildern, «Irak», «Somalia», «Sudan» oder «Ghana», darunter die Frage: «Wohin tragen dich die Wolken?»
Riace hat seine Türen geöffnet – für die Menschen, die hier mittlerweile Wurzeln geschlagen haben, aber auch für Hunderte andere Flüchtlinge, die zeitweise untergebracht werden. 1'600 Einwohner zählt die Gemeinde, davon 300 oben auf dem Berg, der Rest unten im Ortsteil am Meer. Doch sie bietet bis zu 400 Flüchtlingen eine Heimstatt: ein Ausländeranteil, der den Roms oder Mailands bei weitem übersteigt.

Das Gros allerdings will dann doch nicht bleiben. «Schlafen und essen, essen und schlafen», das sei sein Alltag, erzählt der vor drei Monaten angekommene 23-jährige Martin aus Kamerun, der das Trikot des FC Barcelona mit weiss-grau karierten Bermudas kombiniert hat.
Am Bürgermeister liege das allerdings nicht, setzt er sofort nach, das sei «ein feiner Kerl, der kommt morgens an der Bushaltestelle vorbei, der spricht mit uns allen und fragt, was anliegt.» Und auch die Leute in Riace seien einfach in Ordnung, «mal abgesehen von ein paar Rassisten, die man wohl überall findet.»
Aber hier, im tiefsten Kalabrien, gebe es halt nicht Arbeit für alle. Deshalb will Martin nach Deutschland, wo schon seine zwei Schwestern leben. «Wir haben hier 50 Prozent Frauenarbeitslosigkeit, die Jugendarbeitslosigkeit liegt gar bei 75 Prozent», bilanziert Maurizio Baggetta, Hotelier unten in Riace Marina, direkt am Strand. Ein bisschen ärgert er sich, dass die alten Ferienwohnungen im Ort mittlerweile für die Flüchtlinge angemietet sind, «dem Tourismus tut das nicht gut.»
Gleich aber setzt er nach, dass dennoch wohl 70 neue Arbeitsplätze im Dorf entstanden sind, dass gerade viele jüngere Menschen nun bleiben, dass die Flüchtlinge selbst mit ihren bescheidenen Ausgaben auch Umsatz in den örtlichen Läden und Supermärkten schaffen.
Viel einfacher jedoch liegen die Dinge für das alte Mütterchen oben im alten Ortskern. «Keine Probleme» hat sie mit den Flüchtlingen, im Gegenteil, grazie a Dio, Gott sei es gedankt. «Die Palästinenser» – so nennt sie die Zugewanderten alle miteinander – «die sind höflich und liebenswert, und sie helfen immer. Die sind nicht so wie die Leute aus Riace, die so tun, als wenn sie gar nicht mitbekommen hätten, dass du Hilfe brauchst.»

_________________________
Am 4.November um 18:30 Uhr wird Domenico Lucano im Rathaus von Bern ein Preis der Stiftung Freiheit und Menschenrechte verliehen – als «europäischer Pionier im Umgang mit Schutzsuchenden»; die Veranstaltung ist öffentlich. Lucano erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, unter anderem als «drittbester Bürgermeister der Welt».
Anmeldung: [email protected]






Mehr zum Thema Flucht im Zeitpunkt 140 "Flucht"