23. Mär 23
Normalerweise sterben in der Schweiz zwischen 57’000 und 59’000 Menschen im Alter von über 65 Jahren. 2020 waren es 65’700, rund 12 Prozent mehr, als zu erwarten gewesen wäre.
23. Mär 23
So lautete der Fachausdruck einst: Durch die «Entwicklungshilfe» sollten Hilfsbedürftige, Arme, Kranke und Aussätzige gerettet werden. Dann kam es zur Scheidung: Humanitäre Nothilfe bei Erdbeben, Krieg und Hungersnot versus Entwicklungszusammenarbeit.
22. Mär 23
Radio SRF hat dem Pfarrer und Politiker mit dem Tagesgespräch eine prominente Plattform geliefert. Im Gespräch mit Gauck, der immer noch als «Herr Bundespräsident» angesprochen wurde, behauptete der SRF-Journalist David Karasek, die Debatte um die Waffenlieferungen würde in der S
18. Mär 23
In Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat Bundesrat Ignazio Cassis im Frühjahr 2022* zusammen mit den drei Frauen im Bundesrat, die tradierte schweizerische Neutralität versenkt. Diese war allerdings seit längerem bedroht und zwar aus vielschichtigen Gründen.
16. Mär 23
Wir konsumieren oder verwenden täglich Produkte aus Rohstoffen, die es in Europa nicht gibt. Schokolade ist ein Paradebeispiel dafür. Ihre Hauptzutat Kakao kommt vor allem aus Westafrika. Das Problem daran: Millionen von Produzentinnen und Produzenten bauen den Kakao auf winzigen Flächen an.
15. Mär 23
Im Dezember besuchte der chinesische Staatschef Xi Jinping Saudiarabien. Und im Januar reiste der iranische Präsident Ebrahim Raisi nach Peking. Dabei wurden offenbar die Grundzüge des jetzt abgeschlossenen Abkommens zwischen den beiden nahöstlichenErzrivalen Iran und Saudiarabien festgelegt.
15. Mär 23
Wie an jeder öffentlichen Manifestation wurden auch an der Friedenskundgebung am vergangenen Samstag in Bern Plakate und Transparente aller Art mitgeführt: grosse und kleine, originelle und weniger originelle, lesbare und schwer zu entziffernde, kämpferische und kreative.
08. Mär 23
Ich habe in der Zeitung vor 100 Jahren geblättert und bin auf eine Nachricht gestossen, die aus heutiger Sicht von erstaunlicher Aktualität ist. Aber dazu muss ich zunächst etwas ausholen.
03. Mär 23
Die Themen der Sendung:
03. Mär 23
Jerusalem ist eine binationale Stadt. Heute sind fast 40 % der Einwohner Jerusalems Palästinenser. Etwa 370.000 Palästinenser leben in den 70 Quadratkilometern, die nach dem Krieg im Juni 1967 an Jerusalem angegliedert wurden.
01. Mär 23
In Europa, der Ukraine, Russland und überall auf der Welt wollen die Menschen Frieden, während die Regierungen immer mehr Waffen und Personal für den Krieg fordern.
28. Feb 23
Wir haben mit der Demokratie das beste Gesellschaftsmodell und mit dem Kapitalismus das beste Wirtschaftsmodell, prahlen die Leader des Westens. Unser Wohlstand belegt die universale Überlegenheit. Wir sind die Erfolgreichen! Wir sind die Guten! Wir sind das Vorbild!
24. Feb 23
Als «Food Waste» oder die Verschwendung von Essen bezeichnet man es, wenn Nahrungsmittel – zum Beispiel von Supermärkten oder Fabriken, aber auch von Privatpersonen – weggeworfen werden, obwohl sie noch essbar sind.
23. Feb 23
Morgen, 24. Februar jährt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal. Anlässlich dessen findet am Samstag um 14:30 Uhr auf dem Helvetiaplatz in Zürich die bewilligte Kundgebung «Schluss mit Krieg – Für Frieden und Völkerfreundschaft» statt.
22. Feb 23
Jetzt sollen also westliche Kampfpanzer die Wende bringen – 31 Abrams aus den USA, 14 Challenger aus Grossbritannien, 14 Leoparden aus Deutschland und einige mehr aus anderen Ländern, vielleicht 100, vielleicht 300, aber die Lieferung ist noch unsicher.
21. Feb 23
«Und der Todestag unserer abendländischen gegenwärtigen Zivilisation wäre eben das Jahr 2200.» So Oswald Spengler in seiner Morphologie der Weltgeschichte von 1918.
15. Feb 23
Die gemeinsame Plattform «Aufrecht/Freie Liste» hat zwar mit einem Plus von 2,15 Prozent den grössten Wählerzuwachs aller Parteien erreicht, (
14. Feb 23
Wie schwierig es ist, eine seriöse und unabhängige Untersuchung der Pandemie in Gang zu bringen, erfuhr das Komitee der «Aufarbeitungsinitiative» bereits in der Vorbereitung.