Wie wird Raumplanung nachhaltig?

Ein Seminar der der Schweiz. Ausbildungsstätte für Natur- und Umweltschutz, 11. November, Luzern

Raumplanung beschäftigt sich per se mit dem Thema der nachhaltigen Entwicklung. Die erfolgreiche Anwendung gehört aber noch längst nicht überall zum Alltag, und die entsprechenden Erfahrungen in Fachstellen, Planungsbüros und bei Entscheidungsträgern sind in der Regel noch bescheiden.

Konkret geht es in der Schweiz beispielsweise darum, mit der knappen Ressource Boden sorgfältig umzugehen. Es gibt aber noch viele weitere Sektoren, die sich stark in der Raumplanung niederschlagen, u.a. die Landwirtschaftspolitik, die Steuer-, Energie- oder Sozialpolitik. Hier bestehen oft Zielkonflikte.

Das Forum der Schweiz. Ausbildungsstätte für Natur- und Umweltschutz (SANU) will einen Beitrag zur griffigen und transparenten Integration der Nachhaltigkeit in die Raumplanung leisten und die Entfaltung eines wirksamen Zusatznutzens ermöglichen. Ziel des Forum ist der Austausch unter Praktikern und die Diskussion guter Praxisbeispiele.


Zielpublikum

Raumplaner/-innen, Landschafts- und Verkehrsplaner/-innen, Architekten und Stadtplaner/-innen
Mitarbeitende von kantonalen, regionalen und kommunalen Raumplanungsfachstellen
Nachhaltigkeitsverantwortliche, Verkehrs- und Mobilitätsverantwortliche in Gemeinden, Städten, Kantonen und Bund
Auftraggebende und Auftragnehmende, Projektleitende von Nachhaltigkeitsbeurteilungen



Handlungsziel

Die Teilnehmenden entwickeln ein gemeinsames Verständnis, um entscheiden zu können, warum, welche, wie und wann Planungsprojekte nachhaltig gestaltet werden müssen. Sie sind bereit und motiviert, Nachhaltigkeitsbeurteilungen zweckmässig anzuwenden.

Referentinnen und Referenten 
Susanna Bohnenblust, Leiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit, Kanton Aargau
Matthias Fischer, Projektleiter, Amt für Gemeinden und Raumordnung, Kanton Bern
Simone Gabi, Projektleiterin Region, Stadt Zürich
Wladimir Gorko, Fachspezialist Raumplanung, Projektleiter, Stadt Baden
Andrea Meier, Projektleiterin Stadt- und Regionalplanung, Ernst Basler + Partner
Peter Schmidli, Projektleiter Nachhaltige Entwicklung, Stadt Luzern

Forum «Nachhaltigkeitsbeurteilung in der Raumplanung»
Datum: Donnerstag, 11. November 2010Ort: Luzern
Partner: EBP Ernst Basler + Partner AGP
atronat: Bundesamt für Raumentwicklung ARE, svu-asep, sia, regiosuisse, VLP-ASPAN, FSU, SVSM Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement, Amt für Gemeinden und Raumordnung Kanton Bern

Weitere Details: http://www.sanu.ch/html/angebot/seminare/GE10NR-de.cfm

Ein weiteres interessantes Angebot der SANU:
Zertifikatskurs «Öffentliche Freiräume: Trotz Bauboom erhalten und gemeinsam aufwerten» – Kriterien, Konzepte und Instrumente für den nachhaltigen Umgang mit der knappen Ressource Stadtraum.
21./22. Oktober 2010
2./3. Dezember 2010
26. Januar 2011
Weitere Details: http://www.sanu.ch/html/angebot/seminare/GM10OR-de.cfm
15. September 2010
von: