Erdgaswirtschaft kann nicht schnell beendet werden

Spätestens 2035 soll der fossile Energieträger überwunden sein — daraus wird wohl nichts
Veröffentlicht: 24. Oct 2022 - Zuletzt Aktualisiert: 24. Oct 2022

Das von der Klimaschutzbewegung und politisch vielerorts geforderte völlige Aus für Erdgas bis 2030 bzw. spätestens 2035 wird sich nicht gänzlich, sondern nur in bestimmten Bereichen erreichen bzw. durchsetzen lassen. Zu diesem Ergebnis gelangt TELEPOLIS. «Denn seit einiger Zeit zeigt sich, was schon lange absehbar war. Das ist vor allem der eklatante Mangel an Fachkräften, die für den raschen Ausbau von Strom und Wärme auf Grundlage erneuerbarer Energien und das Vorankommen bei energetischen Gebäudesanierungen gebraucht werden».

So sei der Fachkräftemangel in der im September 2021 veröffentlichten Studie Berlin Paris-Konform Machen für den Berliner Umweltsenat, die unter Federführung des IÖW erarbeitet wurde, deutlich geworden. «Es fehlen an allen Ecken und Enden ausreichend Fachkräfte in Baugewerbe und Handwerk».