Russland gewinnt den Wirtschaftskrieg

Der Westen hat sich mit der Einschätzung über die Wirkung der Sanktionen mehr als nur vertan — er hat seinen eigenen ökonomischen Niedergang eingeleitet, analysiert ex-CIA Mitarbeiter Larry Johnson.
Veröffentlicht: 21. Nov 2022 - Zuletzt Aktualisiert: 21. Nov 2022

Wenn eines Tages die Geschichte über den derzeitigen Krieg in der Ukraine geschrieben wird, werden die wirtschaftlichen Folgen als einer der entscheidenden Faktoren angesehen werden. Der Westen hat sich grob verkalkuliert als er annahm, dass die russischen Sanktionen genügend Stress und Druck in der russischen Bevölkerung erzeugen würden, um Wladimir Putin aus dem Amt zu drängen. Dies ist eine der grössten nachrichtendienstlichen Fehlleistungen seit dem Ende des Zweiten WeltkriegsEine Analyse von ex-CIA Mitarbeiter Larry Johnson.

Es gibt zwei Möglichkeiten: 1) Die Analysten der Nachrichtendienste versäumten es, die politischen Entscheidungsträger vor den kritischen Ressourcen zu warnen, die Russland kontrolliert, und vor Russlands Fähigkeit, als weitgehend autarke Wirtschaft zu agieren, oder 2) die politischen Entscheidungsträger wurden gewarnt und ignorierten die nachrichtendienstliche Analyse. Ich bin nicht in die Geheimdienstberichte zu diesem Thema eingeweiht, daher kann ich nicht sagen, ob es sich um 1 oder 2 handelt.

Die Welt steht vor einem globalen Wirtschaftsabschwung, der durch die Sanktionen gegen Russland, die Unterbrechung der Lieferketten in China und die außer Kontrolle geratene Finanzpolitik in den Vereinigten Staaten und Europa noch verschärft wird. 

[...] 

In der Tat steht ganz Europa vor einem eskalierenden Zusammenbruch der Wirtschaftstätigkeit. Die tödliche Mischung aus steigender Arbeitslosigkeit und Inflation wird die europäischen Regierungen dazu zwingen, harte und äußerst unpopuläre politische Entscheidungen zu treffen.

Glauben Sie, dass Europa seine derzeitige Politik der Finanzierung der Ukraine fortsetzen kann? Erschwerend kommt hinzu, dass die russischen Raketenangriffe die Fähigkeit der Ukraine, ihre Großstädte mit Strom zu versorgen, zunichte gemacht haben. Der Mangel an Strom bedeutet, dass kein Wasser in die oberen Stockwerke der Eigentumswohnungen, die die ukrainischen Städte dominieren, gepumpt werden kann. Das bedeutet auch, dass diese Wohnungen nicht beheizt werden können. Ohne Wasser, Licht und Heizung müssen die Zivilisten ihre Häuser verlassen. Ein normales Leben ist dann nicht mehr möglich.

Die Fähigkeit der Ukraine, militärische Operationen aufrechtzuerhalten, ist zum Teil deshalb eingeschränkt, weil die Vereinigten Staaten nicht über unbegrenzte Waffen und Munition verfügen, um sie zu unterstützen. 

[...]

Harte Worte und Versprechen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, können die Realität der begrenzten Fähigkeit des Westens, weiterhin knappe Ressourcen in das schwarze Loch von Kiew zu stecken, nicht ändern. Die republikanische Kontrolle über das Repräsentantenhaus stellt Joe Biden vor ein noch größeres Problem, wenn er sein Versprechen einlösen will, mehr Geld und Waffen in die Ukraine zu schicken, sofern seine Regierung sie auftreiben kann.

Wir sind Zeugen eines folgenreichen historischen Moments, der das Gesicht der internationalen Ordnung verändern wird. Die Fähigkeit der Vereinigten Staaten, die Bedingungen zu diktieren und die internationale Wirtschaftsordnung weiterhin zu beherrschen, steht nun in Frage.

Eine letzte Bemerkung. Europa wird im Dunkeln gelassen, was ehrliche Informationen über die Lage in der Ukraine angeht. Einer meiner Freunde, ein pensionierter US-amerikanischer Marineoffizier, besuchte kürzlich Paris und berichtete, dass es sehr schwierig ist, seriöse Informationen über den Fortgang des Krieges in der Ukraine zu erhalten. Die Bevölkerung wird immer noch mit Propaganda überschwemmt. Doch das wirtschaftliche Chaos ist real und spürbar. Irgendwann wird die Realität die Behörden zwingen, auf die Propaganda zu verzichten und herauszufinden, wie man die verärgerten Arbeitnehmer in einer schrumpfenden Wirtschaft besänftigen kann.

 

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion