Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen

In Kirchberg an der Jagst fand gestern der öffentliche Auftakt zu Deutschlands erster Bürger-Solarfabrik statt.
Veröffentlicht: 14. Mar 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 14. Mar 2023

Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung und der EU-Kommission in einem ambitionierten Programm steht aus. Die einzige Solarfabrik mit Meyer-Burger wurde fast ohne öffentliche Unterstützung aufgebaut. Jetzt nehmen die BürgerInnen das Thema Solarfabrikation selbst in die Hand.  

In Kirchberg an der Jagst fand gestern der öffentliche Auftakt zu Deutschlands erster Bürger-Solarfabrik statt. Das Ziel des Initiators Gerhard Kreutz und der von ihm 1994 gegründeten Energie-Initiative Kirchberg e.V.: Das Prinzip 100 % erneuerbare Energien aus Bürgerhand auch auf die Produktion der dafür benötigten Technologie auszuweiten und in Deutschland Kapazitäten von 15 Mio. Modulen pro Jahr aufzubauen. Statt grosser Investoren oder Energiekonzerne sollen BürgerInnen aus ganz Europa selbst den Aufbau dieser Bürger-Solarfabrik finanzieren und an den Gewinnen daraus beteiligt werden.