US Notenbank übernimmt Zweijahresgarantie für das Bankensystem und den Kapitalmarkt

Sie akzeptiert für die Kreditvergabe an die Banken Sicherheiten zum Nominalwert, statt zum Marktwert.
Veröffentlicht: 15. Mar 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 15. Mar 2023

(auszugsweise von Norbert Häring):

In Reaktion auf den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat die US-Notenbank Federal Reserve am Wochenende ein Bank Term Funding Program beschlossen.

Dieses erlaubt den Banken, gegen Sicherheiten unbegrenzt Geld von der Notenbank zu leihen. Dabei werden die als Sicherheiten hinterlegten Wertpapiere nicht wie üblich mit dem Marktpreis bewertet, sondern mit ihrem nominalen Wert, auch wenn der Marktwert viel niedriger ist.

Die Notenbank fürchtete – wohl zu Recht – eine Kettenreaktion, weil die Banken massenhaft Staatsanleihen und andere Wertpapiere in den Büchern haben, deren Wert aufgrund der zwischenzeitlich stark gestiegenen Zinsen deutlich unter den Nominalwert der Anleihen gefallen ist. Anleihen mit festem (niedrigen) Zins reagieren auf einen Marktzinsanstieg durch fallende Preise. Bezogen auf den gefallenen Kaufpreis der Anleihe steigt dadurch für die Käufer der effektive Zins, die Rendite der Anleihe.

Diese extreme Maßnahme zeigt, wie schlecht es um das Finanzsystem steht. … Es wird sehr schwer sein, da herauszukommen. Hohe Inflation für einige Jahre, um die Wertpapierpreise allmählich nominal zu entwerten, ist ein möglicher Weg. Dieser scheint derzeit versucht zu werden.

Weiterlesen