Neun Stimmen fehlten: Macron bleibt im Amt, Rentenreform kommt

Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossen. Die Regierung per Misstrauensvotum zu Fall zu bringen, blieb erfolglos.
Veröffentlicht: 20. Mar 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 20. Mar 2023

Die französische Regierung hat ein Misstrauensvotum in der Nationalversammlung knapp überstanden und damit die umstrittene Rentenreform durchgesetzt. Lediglich neun Stimmen fehlten laut offiziellem Abstimmungsergebnis bis zur absoluten Mehrheit für einen ersten, fraktionsübergreifenden Misstrauensantrag.

Ein zweiter Antrag, über den anschliessend abgestimmt werden sollte, hatte so gut wie keine Aussicht, angenommen zu werden. Damit ist die Rentenreform, die die Anhebung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre vorsieht, endgültig verabschiedet.

«Die Regierung hat keine Legitimität mehr, die Premierministerin muss zurücktreten», sagte die Fraktionschefin der Linken, Mathilde Panot. Sie kündigte an, bereits am Dienstag Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz einzulegen. Die Proteste gegen die Reform würden fortgesetzt, sagte sie. «Das Land befindet sich in einer tiefen politischen Krise», betonte sie.

«Mit dem Gebrauch des 49.3 haben die Franzosen sich geohrfeigt gefühlt», sagte die Fraktionschefin Marine Le Pen. «Der Präsident sollte darauf hören, was dieses Ergebnis politisch bedeutet», fügte sie hinzu.

Die Sprecherin der Regierungsfraktion, Violette Spillebout, räumte ein, dass das knappe Ergebnis «ein schwieriger Moment» sei. «Wir werden innerhalb der Fraktion und der Regierungsmehrheit darüber sprechen müssen, wie es nun in der Nationalversammlung weitergehen wird», sagte sie.

Die Regierung konnte die Reform auf diese Weise verabschieden, weil sie den Verfassungsartikel 49.3 geltend gemacht hatte. Dieser sieht vor, dass ein Gesetz ohne Abstimmung im Parlament durchgesetzt werden kann, wenn die Regierung anschliessend eingebrachte Misstrauensanträge übersteht. Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage hatten etwa zwei Drittel der Franzosen auf einen Sturz der Regierung gehofft.