Unberührtes Korallenriff vor den Galapagos-Inseln entdeckt

Gefunden wurde dieses seltene Ökosystem bei einem Tauchgang mit einem U-Boot während einer Expedition.
Veröffentlicht: 1. May 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 1. May 2023

Das Riff vor den Galapagos-Inseln das Forschende kürzlich entdeckt hatten, liegt in einer Tiefe von etwa 400 - 600 Metern und erstreckt sich über einen Kamm eines versunkenen Vulkans. Es sei unberührt und mehrere Kilometer lang, wie die Charles-Darwin-Stiftung mitteilte. Gefunden wurde dieses seltene Ökosystem bei einem Tauchgang mit einem U-Boot während einer Expedition. Beteiligt waren Forschende aus den USA, Großbritannien und Ecuador.

«Das Faszinierende an diesem Riff ist, dass es sehr alt und im Wesentlichen unberührt ist, anders als die Riffe in vielen anderen Teilen der Weltmeere», erklärt Stuart Banks von der Charles-Darwin-Stiftung, wie Watson berichtet. «Es kann uns auch helfen, frühere Ökosysteme im Meer zu rekonstruieren, um den heutigen Klimawandel zu verstehen.»

Dieser seltene Fund zeigt den Forschenden, dass das Wellington-Riff im Norden des Galapagos Archipels nicht das einzige Riff vor den Inseln ist, welches das Phänomen El Niño Anfang der 80er-Jahre überstanden hat.

«Das Riff, das wir gefunden haben, verfügt in vielen Bereichen über 50 bis 60 Prozent lebende Korallen, was wirklich sehr selten ist», so Michelle Taylor von der Universität Essex gegenüber Watson. «Es ist unberührt und wimmelt von Leben: rosa Tintenfische, Seefledermäuse, Langusten und eine Vielzahl von Tiefseefischen, Haien und Rochen.»

Das Archipel ist aufgrund der dortigen besonderen Flora und Fauna seit 1978 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Die Galapagos-Inseln liegt rund 1000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste im Pazifik und gehören zu Ecuador.