Golfstaaten wenden sich von Europas Autobauern ab

Der weltweit grösste Markt für Leichtfahrzeuge und Elektroautos, China, zieht zunehmend Investitionen aus arabischen Ländern an
Veröffentlicht: 5. Jul 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 5. Jul 2023

Jüngstes Beispiel ist die Vereinbarung zwischen CYVN Holdings, einem Investitionszweig der Regierung von Abu Dhabi, und dem chinesischen Unternehmen Nio, an dem die Araber für 740 Mio. USD einen Anteil von 7 Prozent erwerben.

Die beiden Parteien «haben vereinbart, zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Chancen im internationalen Geschäft von Nio zu verfolgen», teilte das chinesische Unternehmen in einer Erklärung mit.

Damit ist Nio das zweite chinesische Elektrofahrzeug-Start-up, das im Juni 2023 finanzielle Unterstützung aus dem reichen arabischen Golfstaat erhält, und das dritte, das sich eine solche Finanzierung ab 2022 sichert.

Nur wenige Tage zuvor hatte das saudi-arabische Investitionsministerium mit dem chinesischen Unternehmen Human Horizons eine Vereinbarung über eine Investition von 5,6 Milliarden US-Dollar in den in Shanghai gegründeten Elektrofahrzeughersteller im Jahr 2017 unterzeichnet.

Zuvor, im Jahr 2022, wurde das chinesische Unternehmen Iconiq Holding Limited in Tianjin von der arabischen Firma NWTN übernommen - die interessanterweise von derselben Person kontrolliert wird, die das chinesische Unternehmen gegründet hat (Allen Wu) - und erhielt eine Kapitalinfusion von Sultan Investments, einem führenden privaten Immobilienentwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten.