Computerchip mit eingebautem menschlichem Hirngewebe wird vom Militär finanziert

Der «DishBrain» weist ein eigenes Empfindungsvermögen auf - wodurch Militärs eines Tages menschliche Emotionen steuern könnten.
Veröffentlicht: 24. Jul 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 24. Jul 2023

Letztes Jahr haben Wissenschaftler der Monash University den "DishBrain" entwickelt - einen halbbiologischen Computerchip, in dessen Elektroden rund 800 000 Gehirnzellen von Menschen und Mäusen im Labor gezüchtet wurden. Er demonstrierte so etwas wie Empfindungsvermögen und lernte innerhalb von fünf Minuten, Pong zu spielen.

 

Das Mikroelektroden-Array im Herzen des DishBrain war in der Lage, sowohl die Aktivität in den Gehirnzellen zu messen als auch sie mit elektrischen Signalen zu stimulieren, so dass das Forscherteam eine Version von Pong einrichtete, bei der die Gehirnzellen mit einem sich bewegenden elektrischen Reiz gefüttert wurden, um darzustellen, auf welcher Seite des «Bildschirms» sich der Ball befand und wie weit er vom Schläger entfernt war. Sie ließen die Gehirnzellen auf den Schläger einwirken und bewegten ihn nach links und rechts. 

 

Dann richteten sie ein sehr einfaches Belohnungssystem ein, das sich die Tatsache zunutze macht, dass kleine Gruppen von Gehirnzellen dazu neigen, die Unvorhersehbarkeit ihrer Umgebung zu minimieren. Wenn das Paddel also den Ball traf, erhielten die Zellen einen angenehmen, vorhersehbaren Anreiz. Wurde der Ball jedoch verfehlt, erhielten die Zellen vier Sekunden lang eine völlig unvorhersehbare Stimulation.

 

Es war das erste Mal, dass im Labor gezüchtete Gehirnzellen auf diese Weise genutzt wurden, indem ihnen nicht nur die Möglichkeit gegeben wurde, die Welt wahrzunehmen, sondern auch auf sie zu reagieren, und die Ergebnisse waren beeindruckend.

 

Die Ergebnisse waren so beeindruckend, dass die in Zusammenarbeit mit dem Start-up-Unternehmen Cortical Labs aus Melbourne durchgeführten Forschungsarbeiten nun mit 407.000 US-Dollar vom australischen National Intelligence and Security Discovery Research Grants-Programm gefördert werden.