Portugal erlebt Massenproteste gegen Wohnungsnot

Der Grund: Bezahlbare Wohnungen sind selbst für die Mittelschicht rar geworden.
Veröffentlicht: 2. Oct 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 2. Oct 2023

In Lissabon und mehreren anderen portugiesischen Städten haben Tausende gegen die explosionsartig gestiegenen Wohnkosten protestiert. Das berichtet Euronews. Als Hauptursache dafür gelten dem Bericht zufolge «die zunehmende Gentrifizierung und der Boom des Tourismus in Portugal, das zu den einkommensschwächsten Ländern in Westeuropa zählt». 

Etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten verdienen weniger als 1000 Euro netto pro Monat. Viele von ihnen haben aufgrund der hohen Mieten und Kreditzinsen keinen Zugang zum offiziellen Wohnungsmarkt. Zwischen 2015 und 2021 stiegen die Immobilienpreise nach Berechnungen von Eurostat um 137 Prozent und die Mieten um 112 Prozent.

Lesen Sie dazu auch:

Grüne fordern Zwangsvermietung in Grossstädten | Zeitpunkt