Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
27. Jan 10
Jenny Morín Nenoff vom Bündnis Bildungsstreik (Deutschland) will künftig vor allem gegen Studiengebühren mobil machen. Auch einen Besetzungsstreik schließt sie nicht aus.
25. Jan 10
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2010 – das andere Jahrbuch
25. Jan 10
Die Neue Frankfurter Schule hat sich zu Tode gesiegt. Oder: Der traurige Zustand der deutschen Satire am ­Beispiel der Zeitschrift «Titanic». Ein Lehrstück
21. Jan 10
Autor Rainer Alexander Spallek sucht nach inneren und äusseren Ursachen von Phobien. Sein Artikel ist ein Plädoyer für eine enge Zusammenarbeit von spiritueller Arbeit mit…
19. Jan 10
Krankheiten zu erfinden, ist lukrativ. Hier ist eine neue Kreation. Die Symptome sind uns nur allzu bekannt.
15. Jan 10
In der Schweiz gibt es eine sehr aktive Szene, die sich für die Verbreitung von Linux und freier Software einsetzt. Das derzeit beliebteste Linux-Computersystem heisst Ubuntu. Es…
13. Jan 10
Finanznot häufiges Motiv für Studienabbrecher. Auch Überforderung gehört zu zentralen Gründen. Bologna-Prozeß hat Probleme verschärft
12. Jan 10
Eine australische Langzeitstudie macht auf die offenbar erheblichen Risiken der sesshaften Lebensweise aufmerksam.
12. Jan 10
Der Brite Mark Boyle hatte sich entschlossen, ein Jahr nicht an der Konsumwelt teilzunehmen. Er wollte ohne Geld zurecht kommen. In einem geschenkten Wohnwagen lebte er ohne…
11. Jan 10
Das entscheidend Neue an der Neuen Linken in Südamerika ist, das sie auf der Unterstützung einer Basis beruht, die ihr Schicksal nicht mehr passiv hinnehmen will.
05. Jan 10
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt hat vor allem eines gezeigt: Es funktioniert und soll nach dem Willen der Organisatoren nun in ganz Namibia - einem der ärmsten Länder der…
04. Jan 10
Seit Jahresanfang können in Irland exorbitante Geldstrafen verhängt werden, wenn jemand blasphemische Inhalte veröffentlicht. Eine Initiave protestiert mit lästerlichen Zitaten…
29. Dez 09
Der heutige Journalismus der grössten Massenmedien besteht aus voreingenommenen, unverantwortlichen und sensationssüchtigen Berichten, die die Wahrheit verdrehen, übertreiben und…
28. Dez 09
Der britische Psychologe Irwing Kirsch beleuchtet den Mythos «Antidepressiva» und interpretiert den Placebo-Effekt als gesellschaftliches Phänomen

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»