Ein Zitat von Robert Schumann veranlasste unsere Autorin, sich – wieder einmal – mit dem Thema «Macht und Hierarchie» zu beschäftigen.

Wenn alle die erste Geige spielen wollen, 
kommt kein Orchester zusammen.
Robert Schumann

Zu Hierarchie gehört natürlich die Hierarchie in unserer bestehenden sogenannten parlamentarischen Demokratie und ihrem ständigem Machtmissbrauch. Die Wähler geben ihre Stimme ab, und die Gewählten machen damit, was sie wollen (siehe dazu auch Transition News).

03. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
16. Jun 23
Mehr als 100 Jahre lang wurden Indianern ihre Kinder weggenommen und in Internate oder weisse Pflegefamilie zwangseingewiesen. Ein Bundesgesetz schützt indianische Kinder seit 45…
14. Jun 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
13. Jun 23
Bei den Veranstaltungen der «Quelle» geht es nicht nur um spirituelle Bewusstseinserweiterung, sondern auch um handfeste Dinge wie Permakultur, Ernährung oder das Bildungssystem.…
30. Mai 23
«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums…
26. Mai 23
Ab wie vielen Löchern pro Jahr lohnt es sich, eine Bohrmaschine zu kaufen? Oder kenne ich irgend jemanden, der nicht allzu weit weg wohnt und mir eine ausleihen kann? – Solche…
24. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Mai 23
Leben entsteht aus der Verbindung heraus. Ist sie intakt und ist die Energie am Strömen, finden lebendige Organismen in ein natürliches Gleichgewicht. Harmonie und Gesundheit…
18. Mai 23
Nicht die trotzigen Kinder sind die kleinen Tyrannen in unserem Alltag. Es sind die Smartphones, Tablets & Notebooks. Denn sie ziehen immer mehr Menschen dauerhaft in ihren…
13. Mai 23
Wie finden wir die Balance zwischen Streit und Sprachlosigkeit? Mirjam Rigamonti will in ihrer Kolumne eine andere Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Probleme geben und mögliche…
10. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
07. Mai 23
Das Motto «Safety first» schrumpft den Horizont der Möglichkeiten. Was als Vorsicht beginnt, wird zu Bequemlichkeit, dann zu Gewohnheit, und schliesslich zum Gefängnis. Deshalb…
06. Mai 23
Kolumne von Anton Brüschweiler.
03. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt
27. Apr 23
Gestern veröffentlichte unser geschätzter Autor Nicolas Lindt einen seiner brillanten 5-min-Podcasts – wie immer zu einem polarisierenden Thema mit einem sehr persönlichen…
26. Apr 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
22. Apr 23
Zwischen Gut und Böse liegt die Erkenntnis der geistigen Welt – der Weg zur Wahrheit. Gut und Böse sind vom Menschen geschaffene, uralte Halbwahrheiten. Bis heute kreiert er mit…
19. Apr 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Apr 23
Das grosse Berner Politfestival «Tour de Lorraine» widmet sich dieses Jahr dem Themenkomplex Frieden und Krieg. Das hochaktuelle Thema wird in zahlreichen Workshops,…
12. Apr 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt
11. Apr 23
Das Weltgeschehen beruht auf den Gesetzen von Polarität und Dauer. In Polarität verläuft das Leben innerhalb der physischen Welt. Dauer, man kann es auch Sein nennen, ist zugleich…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»