Hohes Risiko für westliche Soldaten in der Ukraine

Thomas Röper berichtet über die russische Reaktion auf die westliche Eskalationsstrategie der kleinen Schritte
Veröffentlicht: 7. Jun 2024 - Zuletzt Aktualisiert: 7. Jun 2024

Nach einem Aufenthalt im ukrainischen Kriegsgebiet, Gesprächen mit Soldaten und einem Interview mit dem Senator von Saparoschje Dmitri Olegowitsch Rogosin meldet sich Thomas Röper bei Robert Stein zu einer Tacheles Sondersendung. Die Russen beurteilen die Lage als sehr ernst, so Thomas Röper. Es herrsche großes Entsetzen darüber, dass Nato-Soldaten im Krieg in der Ukraine Einsatz finden sollen, und dass der Westen Waffen erlaubt hat, die russisches Gebiet erreichen können.

Rogosin meint auf die Frage Röpers, wie er über dieses Vorgehen der Nato denke, dass er den Eindruck habe, dass die Verantwortlichen in EU und Nato vergessen hätten, was Krieg bedeutet. Das Sehen von Hollywood-Kriegsfilmen habe sie wohl verblendet. Leider hätten sogar die leidgeprägten Deutschen ihren Selbsterhaltungstrieb verloren.

Der Westen spiele mit dem Feuer, so Röper, Russland reagiere lange nicht, aber irgendwann seien die roten Linien überschritten, und es könne zu einer harten Reaktion kommen. Mittlerweile hätte sich die Kriegführung durch den Einsatz von Drohnen massiv geändert. Soldaten aus dem Westen seien darauf nicht ausreichend vorbereitet und würden vermutlich nicht mehr aus der Ukraine zurückkehren.  


Lesen Sie dazu auch:

Nach Finanzierungsende: Deutschland muss US Hilfe für Ukraine übernehmen | Zeitpunkt

Die EU bezahlt allein 2023 monatlich 1,5 Milliarden Euro an die Ukraine | Zeitpunkt