Welt

Artensterben: 5'000 Tierarten durch Tiefseebergbau bedroht

Artensterben: 5'000 Tierarten durch Tiefseebergbau bedroht
Wissenschaftler forschen schon lange an Manganknollen aus der Tiefsee. Da sie für die Technologiebranche und andere Märkte wertvolle Ressourcen liefern könnten, interessiert sich auch die Wirtschaft für einen möglichen Abbau.

UNESCO will soziale Medien zensieren

UNESCO will soziale Medien zensieren
Die UN-Agentur stellt einen Aktionsplan zur Regulierung von Äußerungen auf Social-Media-Plattformen vor.

Neuer Temperaturrekord der Menschheitsgeschichte

Neuer Temperaturrekord der Menschheitsgeschichte
Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse hat die Erde gerade die wärmsten 12 Monate der Neuzeit und wahrscheinlich die wärmsten seit 125.000 Jahren hinter sich.

Globale Weinproduktion bricht ein

Globale Weinproduktion bricht ein
Laut einer am Dienstag veröffentlichten Prognose der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) wird die weltweite Weinproduktion im Jahr 2023 die niedrigste seit 60 Jahren sein.

Pepe Escobar: Nakba 2.0 belebt die Neokon-Kriege wieder

Pepe Escobar: Nakba 2.0 belebt die Neokon-Kriege wieder
Der Krieg zwischen Israel und den arabischen Kindern, der gleichzeitig der Krieg zwischen dem Hegemon und der Achse des Widerstands ist, beides Unterkategorien des Krieges zwischen der NATO und Russland und der NATO und China, gerät völlig außer Kontrolle.

Menschen essen 900.000 Rinder pro Tag

Menschen essen 900.000 Rinder pro Tag
Zudem werden rund 200 Millionen Hühner täglich geschlachtet. Der Fleischkonsum pro Kopf ist in Europa fast doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt.

Kreislaufwirtschaft soll globale Textilindustrie revolutionieren

Kreislaufwirtschaft soll globale Textilindustrie revolutionieren
Noch ist die Textilindustrie für 10 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen und 20 % der weltweiten Wasserverschwendung verantwortlich - und trägt auch mit dem Phänomen der Fast Fashion zu diesem Problem bei.