Seit 12 Tagen ist Donald Trump der 47ste Präsident der Vereinigten Staaten. Von den einen wird er verklärt, von den anderen dämonisiert. Jetzt erleben wir, ob und wie weit Trump seine Wahlversprechen halten wird. Zeit für eine kurze Rückschau auf zehn Tage Amtszeit mit extrem hoher Ereignisdichte. Der Artikel enthält zu jedem Ereignis auch meine kurze persönliche Einschätzung.
Wen kann man in Deutschland wählen, wenn man keinen Krieg will? Wer sagt ganz deutlich: Raus aus der NATO?
Wen kann man in Deutschland wählen, wenn man keinen Krieg will? Wer sagt ganz deutlich: Raus aus der NATO?
Der Komponist und Dirigent Rainer Bartesch hat - nach «Our World is on Fire», «Free Julian Assange» und «Aurora Pacis» – ein neues Mit-Sing-Projekt gestartet. Ein-Sing-Schluss ist der 5. Februar.
Etwas hat Donald Trump jetzt schon erreicht: Er zwingt uns, anders zu denken. Die 100. Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
Permanente Freude oder auch nachhaltiges Lachen ist der Inbegriff des ganzheitlichen PermaRía Lern- und Begegnungsortes, wo sich jüngere und ältere Menschen treffen, um permakulturell tätig zu sein. Ein Interview mit der Gründerin Maria Rösinger
Mit Sparprogrammen ist das Problem nicht zu lösen, mit neuen Schulden schon gar nicht.
Mit Sparprogrammen ist das Problem nicht zu lösen, mit neuen Schulden schon gar nicht.
Mit Sparprogrammen ist das Problem nicht zu lösen, mit neuen Schulden schon gar nicht.
Wenn von einem «Aufflackern» von Gewalt in der Westbank die Rede ist, stellt man sich ruhige Zeiten vor, die manchmal durch Angriffe unterbrochen werden. In Wirklichkeit ist die israelische koloniale Gewalt kein «Ereignis», sondern ein System, das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr funktioniert. Um dies zu veranschaulichen, genügt es, einen Tag im Westjordanland und in Ostjerusalem zu betrachten.
Der neue US-Präsident sendet positive Signale aus, ist aber immer für eine Überraschung gut. Zudem hat das Establishment andere Absichten.
Der neue US-Präsident sendet positive Signale aus, ist aber immer für eine Überraschung gut. Zudem hat das Establishment andere Absichten.
Der neue US-Präsident sendet positive Signale aus, ist aber immer für eine Überraschung gut. Zudem hat das Establishment andere Absichten.
Grosse Sprünge mit leerem Beutel – wie Donald der Erste seine Känguruh-Ökonomie durchsetzen will.
Grosse Sprünge mit leerem Beutel – wie Donald der Erste seine Känguruh-Ökonomie durchsetzen will.
Die Schweiz – in Bezug auf die geopolitischen Streitigkeiten Europas historisch neutral – wird zu einem weiteren «treuen» Verbündeten des Westens. Ein Beitrag von Lucas Leiroz Almeida
Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden, das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Reallohnrückgang in Kauf nehmen
Seit Beginn des Gaza-Krieges mahnt der israelische Friedensaktivist und erfahrene Unterhändler Gershon Baskin, dass dieser Krieg der letzte sein muss. Seine Gedanken zum Waffenstillstandsdeal und was die israelische Regierung jetzt tun muss, um endlich Frieden zu haben.
Stefan Theiler präsentiert die Themen, die uns bewegen
Mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition scheint die Erfolgssträhne des BSW an ihr Ende gekommen zu sein. Die Umfragewerte sind vier und sechs Prozent gesunken.
Mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition scheint die Erfolgssträhne des BSW an ihr Ende gekommen zu sein. Die Umfragewerte sind vier und sechs Prozent gesunken.