Beziehung

Beziehung

ressort
Horizonte erweitern

Humanität besser abschaffen?

Das Menschliche als Grundlage für seine Entscheidungen heranzuziehen, ist aus der Mode geraten. Stattdessen liegen das Ökonomische und Populistische nahe, in deren Hintergrund sich das Unmenschliche aus seinem historisch kurzen Schlaf seit 1945 wieder aufrappelt und im Begriff ist, das Humane zu verschlingen. Letzteres wird dann eben flugs umdefiniert. Brecht: «Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.»

Fest der Liebe

In einer Zeit, in der es zu einer regelrechten Modeerscheinung geworden ist, andere Menschen des Narzissmus zu bezichtigen, hat Selbstliebe oft einen negativen Beigeschmack. Doch hier ist es, wo alles seinen Anfang nimmt. Die Samstagskolumne.

In Panama

Die meisten Kunden im Supermarkt reden an der Kasse kein Wort zuviel. Aber die Kassiererin will nicht schweigen. Und plötzlich erzählt sie. Eine Adventsgeschichte aus dem Podcast «Mitten im Leben».