Dass meine Welt eine andere ist, zeigte sich schon, als ich zwölf war und Marcel, mein Mitschüler, mich auf dem Nachhauseweg von der Schule fragte, ob ich auch eine Aktie hätte.
Diktaturen scheitern an ihrer Hässlichkeit. Und daran, dass sie die Schönheit nicht zulassen, nicht zulassen können; denn Schönheit entsteht durch die natürliche Passung ihrer Elemente, sie ist nicht vereinbar mit Willensgewalt und Herrsch- und Ordnungssucht.
Unsere Autorin ist Lehrerin. In einem fiktiven Brief beschreibt sie, was sie den Eltern ihrer künftigen Schüler und Schülerinnen mitteilen würde. Die Samstagskolumne
Gibt es an der Schule ein Fach, das die Liebe behandelt? So ein Fach gibt es nicht, und doch – in jeder höheren Lehranstalt, abseits des Unterrichts, lebt und gedeiht die Schule der Liebe. Mit Lektionen, Prüfungen und Versetzungen. Nur alles ein wenig chaotischer.
Mein Teddybär hat zwei besondere Eigenschaften, nein drei. Erstens: Er ist gar nicht mein Teddybär. Zweitens: Er hat mich ins Herz geschlossen. Drittens: Er trägt Massanzug. Die Samstagskolumne
Israels so genannte Führer in der Koalition und in der Opposition möchten uns alle glauben machen, dass Israel für immer mit dem Schwert leben oder untergehen muss. Dies ist die Grundlage für Israels gescheiterte strategische Position seit 76 Jahren. Auf der Grundlage dieser gescheiterten Strategie gräbt sich Israel nun in Gaza ein, um für lange Zeit zu bleiben.
Was haben rote Linien im Unendlichen zu suchen? Ziemlich viel. Auch deshalb, weil sich mit dem Bedürfnis nach ihnen der Rechtsruck in Europa erklären lässt. Die Samtagskolumne.
Ein neuer Frauentyp ist im Entstehen – auf der Leinwand ebenso wie im wirklichen Leben: Frauen, die bereit sind, zu töten. Oder töten zu lassen. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».