Entdeckungen

Entdeckungen

ressort
Horizonte erweitern

Unerwartete Eindrücke – Bericht unserer Russlandreise

Wie kommt es, dass die Russen vor Deutschland keine Angst haben, ja sogar deren Kultur pflegen und den Zusammenschluss suchen, obwohl sie von ihnen in den letzten beiden Weltkriegen angegriffen wurden und zig Millionen Todesopfer beklagen mussten, während grosse Teile der deutschen Bevölkerung glauben, die Russen seien aggressiv und würden sie angreifen wollen?

Eine unbewilligte Holzskulptur

Auf einer kleinen Insel im Zürichsee stand eines Morgens mitten im Sommer eine mehrere Meter hohe, massive Skulptur aus Holz, von der niemand weiss, von wem sie stammt. Sie gleicht den altertümlichen Statuen auf der Osterinsel, und wie diese hat sie keine Bewilligung. Seither erfreut sie alle, die das Richterswiler Inselchen per Boot oder schwimmend erreichen. Doch ihre Tage sind gezählt. Eine Sommergeschichte als Lehrstück.

Ärzte werden nie krank

Dass ich einem Arzt mein Leben verdanke, sagt im Grunde schon alles. Er hiess Doktor Glatthaar, und er wickelte mir in Sekundenschnelle die Nabelschnur vom Hals, als ich zur Welt kam. Ich bin ihm später nie mehr begegnet. Doch sein Name begleitet mich heute noch, denn mit ihm hat alles begonnen. Ich lebte!

Mein Teddybär

Mein Teddybär hat zwei besondere Eigenschaften, nein drei. Erstens: Er ist gar nicht mein Teddybär. Zweitens: Er hat mich ins Herz geschlossen. Drittens: Er trägt Massanzug. Die Samstagskolumne