Rund 40 Aktivisten und Aktivistinnen der Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz demonstrierten am Sonntag beim Gebirgslandeplatz auf dem Walighürli gegen die touristische Gebirgsfliegerei.
Zuerst lancierte er erfolgreich das Referendum gegen den Mantelerlass. Nun möchte Pierre-Alain Bruchez im Herbst mit einer Volksinitiative nachdoppeln: Damit die freie Natur auch wirklich solarfrei bleibt.
Allein in Deutschland gibt es schon 160 Energiewendedörfer: Grosse und kleine Dorfgemeinschaften erzeugen Strom, Wärme, manchmal sogar Treibstoff zu stabilen Preisen - und manchmal sogar gekoppelt mit einer eigenen Komplementärwährung. Gespräch mit Ulrich Gausmann - eine Folge des Terra-Nova-Podcast.
Das Budget könne sich innert kürzester Zeit erhöhen, weiss Elias Vogt. Er steht in den Startlöchern für die Abstimmung vom 9. Juni gegen den ungebremsten Ausbau von Photovoltaik und Windkraft in der freien Natur. Ein Interview.
Nach Ilanz, Saanen, Savognin, Hasliberg und Albinen will auch die Schwyzer Berggemeinde Oberiberg am 3. März zu einem Solarprojekt auf 100’000 Quadratmeter Alpweiden Nein sagen.
Während Regierung und Parlament zur Zeit die demokratischen Hürden für grosse Windkraftanlagen einschränken, wollen zwei Volksinitiativen sie ausbauen, die heute lanciert wurden.
Vieles in der real existierenden Welt ist offensichtlich derart fundamental und selbstverständlich falsch, dass es eine grosse Mehrheit nicht zu merken scheint … und dies oft nicht einmal dann, wenn es eigentlich gar nicht mehr wahrhaftig und wirklich geht. Philosophische Gedanken zum Widerstand gegen den EuroAirport.