Tourismus

Tourismus

ressort
Horizonte erweitern

Zugfahren kostet doppelt so viel wie Fliegen

Greenpeace hat in 27 europäischen Ländern die Preisunterschiede zwischen Zug- und Flugtickets untersucht. Das Ergebnis: Flieger sind auf 79 der 112 untersuchten Strecken günstiger als der Zug. Und: Bahnreisen sind durchschnittlich doppelt so teuer wie Flüge. Deshalb fordert die Umwelt-NGO ein Ende der Steuervorteile und einen Stopp der Subventionen für Fluggesellschaften.

Energieknappheit beunruhigt das Gastgewerbe

Das krisengebeutelte Gastgewerbe sieht sich mit einer weiteren Herausforderung konfrontiert: Sechs von zehn gastgewerblichen Betrieben bereitet eine mögliche Energiemangellage Sorgen. Gastrosuisse fordert die Politik zum raschen Handeln auf, um die Kostenexplosion bei Strom und Gas zu dämpfen. Ansonsten sind zehntausende Unternehmen in ihrer Existenz bedroht.

Weggeschickt und ferngeblieben: Der Gastronomie fehlt das Personal

Das Gastgewerbe leidet unter dem ausgetrockneten Arbeitsmarkt. Während des Corona-Lockdowns wurde Personal im grossen Stil entlassen. Eine Rückkehr in die Branche ist für viele Fachkräfte keine Option mehr. Einige Restaurants, Bars und Cafés schliessen nun ihre Türen. Ungewollt.