USA

USA verschärfen Sanktionspolitik gegenüber Venezuela

USA verschärfen Sanktionspolitik gegenüber Venezuela
Das Weisse Haus droht mit Sanktionen gegen den Öl-und Gassektor, um die Zulassung einer Ultrarechten zur Präsidentschaftswahl zu erzwingen.

Erste Spekulationen über US-Rückzug aus Syrien

Erste Spekulationen über US-Rückzug aus Syrien
Die USA erwägen die Verlagerung ihrer Truppen, um schlagfertiger im möglichen Krieg gegen China zu sein. Das berichtet der ehemalige CIA-Analyst Larry Johnson.

NSA kauft Internet Surf-Aufzeichnungen am Gesetz vorbei

NSA kauft Internet Surf-Aufzeichnungen am Gesetz vorbei
Der US-Geheimdienst späht das Surfverhalten der Nutzer auch ohne Gerichtsbeschluss aus - indem er Datenbroker für Geld zur Herausgabe des sensiblen Materials motiviert.

In fünf Jahren wird es keine Programmierer mehr geben

In fünf Jahren wird es keine Programmierer mehr geben
Dies ist eine Vorhersage von Emad Mostaque, CEO von Stability AI der zudem behauptet, dass bereits heute 41 Prozent des Codes auf Github von KI generiert wird.

Trump verändert schon jetzt die Geopolitik

Trump verändert schon jetzt die Geopolitik
Wie Verbündete und Gegner der USA auf die Chance seiner Rückkehr reagieren, schildert Graham Allison im US-Fachblatt Foreign Affairs.

Zucker macht ebenso süchtig wie Kokain

Zucker macht ebenso süchtig wie Kokain
Zucker regt das Gehirn zur Produktion von Dopamin an und steigert zudem die Produktion von körpereigenen Opioiden.

Kinderleben durch 'sichere' COVID-19-Spritzen verloren

Kinderleben durch 'sichere' COVID-19-Spritzen verloren
«Shot Dead The Movie» erzählt die herzzerreissenden Geschichten von Kindern, die nach einer COVID-19-Impfung gestorben sind.

Trump gewinnt Präsidentschaftsvorwahlen in Iowa

Trump gewinnt Präsidentschaftsvorwahlen in Iowa
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat am Montag bei den Vorwahlen in Iowa einen entscheidenden Sieg errungen. Das berichtet die Washington Post.

Google ermöglicht digitale Rasterfahndungen durch die US-Polizei

Google ermöglicht digitale Rasterfahndungen durch die US-Polizei
Bürgerrechtler in den USA schlagen Alarm: US-Polizeien greifen bei Ermittlungen immer öfter auf Informationen aus Google-Suchdaten zurück. Dies untergrabe rechtsstaatliche Standards, denn betroffen sind auch Unbeteiligte, wie Netzpolitik.org jetzt herausfand..