Werden illegale Motorschlittenfahrten geduldet?

Die Wintersaison ist im Gange. Wildtiere sind gezwungen, ihre Energie sparsam einzuteilen. Doch auch der Mensch nutzt dasselbe Gebiet – einmal aus eigener Kraft und rücksichtsvoll, einmal mit Motor und Lärm. Letztere Art – mit Motorschlitten zum Spass sensible Gebiete zu „geniessen“ – ist laut eidgenössischen und kantonalen Gesetzen eigentlich illegal. Leider führen verschiedene Gründe seitens der Behörden und Gesetzgebern nicht zur Klärung des Sachverhalts. Aus diesem Grund wehrten sich 28 Aktive von mountain wilderness schweiz, Pro Natura Ticino, WWF, der Federazione Alpinistica Ticinese und Leventina Vivibile am Sonntag, den 03. Februar 2013 mit einer Demonstration im Bedrettotal für einen naturverträglichen Bergsport ohne Lärm und dessen ökologischen und gesellschaftlichen negativen Auswirkungen.


Gesetzesgrundlagen wie das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz sowie die kantonalen Gesetze und Verordnungen (siehe Studie zum Offroad-Verkehr) verdeutlichen, dass Spass- und Trainingsfahrten mit Motorschlitten im Gelände verboten sind. Und doch sind im Dezember/Januar bereits 10 verschiedene Meldungen bei den Umweltverbänden eingegangen, die solche Spassfahrten direkt im Gelände beobachtet haben. Die Meldungen wurden auch an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Leider werden diese Meldungen von den Behörden und Gesetzgebern oft nicht weiterverfolgt – aus „Mangel an Indizien“, personellen oder finanziellen Ressourcen.
„Es darf nicht sein, dass unberührte Berggebiete, die für wildlebende Tiere und auch für Menschen wertvolle und notwendige Ruhezonen sind, immer häufiger dem Lärm, den Schadstoffemissionen und der Unberechenbarkeit dieser illegalen Offroad-Fahrten ausgesetzt sind“, meint Patrick Jaeger von mountain wilderness schweiz. „Es sollten endlich mehr Verantwortung übernommen und vermehrt Kontrollen durchgeführt werden“, so der Leiter Wildnis.
Aus diesem Beweggrund demonstrierten am Sonntag, 03. Februar 2013 28 Aktive von mountain wilderness schweiz, Pro Natura Ticino, WWF, der Federazione Alpinistica Ticinese und Leventina Vivibile im Bedrettotal – einem Hotspot illegaler Motorschlitten-Fahrten für mehr Ruhe und Respekt im Lebensraum Alpen.

Hinweis: Beobachtungen von Offroad-Fahrten im Gelände können übrigens über www.stop-offroad.ch/meldung gemeldet werden.

Weiterführende Informationen:

Beweise illegaler Offroad-Fahrten: http://www.wuala.com/mw_patrickjaeger/Public/1302_StopOffroad-Demo/Meldungen_Beweislast/


Studie, Chronik und Positionspapier zum Offroad-Verkehr auf: www.stop-offroad.ch (unter Dokumente, rechte Spalte).


Flyer zum richtigen Verhalten in der winterlichen Natur «Wild im Schnee» unter 
www.pronatura-ti.ch (i),
http://mountainwilderness.ch/projekte/bergsport-winter/wild-im-schnee/ (d, f)

www.mountainwilderness.ch
05. Februar 2013
von: