Steigende Energiepreise treiben Deutschlands Studenten in den Ruin
Weil sich die Nebenkosten energiebedingt vervielfachten, bangen Studenten um ihre Existenz
Die Energiepreise im Land steigen und stellen besonders junge Studierende vor große Existenzängste, berichtet der MDR. «Denn Bafög und Nebenob reichen oft nicht mehr aus, um Miete, Strom und Lebensmittel zu finanzieren». Die Fakten sprechen für sich:
- Seit Beginn des Jahres hat sich der Gaspreis fast verdoppelt. Die Betriebskostenabrechnung bereitet deshalb vor allem jungen Menschen Sorgen.
- Mehr als ein Drittel der Studierenden in Deutschland leben unter der Armutsgrenze. Inflation und Preissteigerungen treffen sie besonders hart.
- Die Reform des BAföGs sowie die Soforthilfen des Bundes sollen junge Menschen in der Krise unterstützen. Nicht immer reicht das aus.