Düstere Aussichten: Erdgas wird 2023 wirklich knapp

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begreift langsam das Problem: die weltweiten LNG-Kapazitäten können das fehlende russische Gas nicht ausreichend ersetzen.
Veröffentlicht: 11. Nov 2022 - Zuletzt Aktualisiert: 11. Nov 2022

«Wir müssen spätestens ab Frühjahr mit drei weiteren Faktoren rechnen, die zu unseren Ungunsten gehen», sagte die deutsche Politikerin im Brüsseler Europaparlament. Es sei schon heute absehbar, dass es 2023 schwieriger werde als in diesem Jahr, die Gasspeicher in der EU zu füllen. Das berichtet STIMME Konkret bestehe das Risiko, «dass Russland die ohnehin bereits stark eingeschränkte Gasversorgung nach Europa vollständig einstelle». Zudem stehe fest, dass die weltweiten Flüssiggas-Kapazitäten nächstes Jahr nicht ausreichen werden, um diese Lücke zu füllen

 

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion