Zuhause im Lernen

Welche Schulen brauchen junge Menschen in einer sich rasant verändernden Welt? Genügt es wirklich, Schüler auf Effizienz zu trimmen, egal in welche Richtung die erschreckende «Funktionstüchtigkeit» der modernen Wirtschaft driftet?

Ein verdrehtes Bildungsideal, wie es sich im Bologna-Prozess manifestiert, ist mittlerweile nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Gesellschaft und Ökosystem zur Gefahr geworden. Bildung meint eben nicht Fremdbestimmung und Konkurrenz, sondern die Freilegung unseres innersten lebensfreundlichen Wesenskerns. Vor diesem Hintergrund müssen Bildungsziele und Schulungsmethoden völlig neu überdacht werden. 




Ein Beitrag von Kathleen Battke.




Weitere kritische und anregende Artikel zum Thema «Schule» finden Sie in unserer aktuellen Zeitpunkt-Printausgabe «Schulfrei»,





Wenn ein Baum umstürzt, sieht man vielleicht zum ersten Mal seine Wurzeln, sagt ein Sprichwort. Wir leben in einer Ära, in der wir allerlei Bäume stürzen sehen. «Die Schulen wurden von Horace Mann und anderen als Instrumente zur wissenschaftlichen Verwaltung einer Massenbevölkerung entworfen», sagte John Taylor Gatto, New Yorker Lehrer des Jahres 1990, über die Schulbildung in den USA. Und Roland Rottenfußer diagnostizierte auf Zeitpunkt online Schulen als «Leer-Anstalten», «in denen Kinder im Sinne ihrer künftigen Rolle als Konsumenten und Arbeitnehmer zurechtgebogen werden.» Sind das die Wurzeln eines im freien Fall befindlichen Bildungssystems, die wir jetzt sehen? Sind das die eigentlichen Motive des gesellschaftlich organisierten Lernens, mit dem wir heute ringen?




Man kann auch «zu effektiv» sein




Neuere Forschungsarbeiten über komplexe Systeme zeigen uns einen plausiblen Grund auf, warum unsere Ökonomien, Öko-Systeme und Gesellschaftsformen weltweit ins Wanken geraten: Wir sind einfach zu effektiv. Wenn Produktivität als Wert an erster Stelle steht, leiden Vielfalt und Vernetzung. Diversität und Beziehungen sind aber genau die Faktoren, die die Gesundheit von Öko-Systemen garantieren. Wenn sie vernachlässigt oder gar bewusst zurückgedrängt werden, ist das der Anfang vom Ende.




Auch Bildung hat sich in Effektivität verheddert. Angleichung der Zugangs- und Prüfungsvoraussetzungen, einheitliche Curricula, Verkürzung der Schul- und Studienzeiten, Zuschnitt auf Arbeitsmarktbedingungen sollten Bildung nützlicher und billiger machen. Die sinnvollen Resultate dieser Überlegungen halten sich allerdings verglichen mit den Opfern, die sie kosten, in Grenzen. Am Anfang (1999) war auch die Vision von Bologna verheissungsvoll: Die Studierenden Europas sollten grenzenlos lernen können. Die Barrieren von unterschiedlichen Anforderungen und bürokratischen Regelungen sollten fallen und so Mobilität und Weltläufigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses steigen.




Doch wir sehen hier ein weiteres Mal, was es bedeutet, wenn die Verwirklichung einer Vision in die Hände von Menschen gelegt wird, die aus ganz anderen Interessen heraus handeln. Es müssen nicht unbedingt böse Absichten dahinter stehen. Und doch können wir beobachten, dass auf Effizienz angelegte Systeme gute Ideen wie von Geisterhand in traurige, menschenfeindliche und undurchschaubare Gebilde verwandeln, die am Ende niemand wirklich gewollt hat.




Strukturelle Gewalt




«Strukturelle Gewalt» nannte Johan Galtung solche Tendenzen. Auch auf die Studienabschlüssen im Bologna-Raum scheint diese Bezeichnung nun zuzutreffen. Der Bachelor verwirrt die jungen Studierenden und setzt sie so unter Druck, dass sie meinen, sich zwischen einem unverständlichen Curriculum und dem wirklichen Leben entscheiden zu müssen. Eine Studie des Hochschul-InformationsSystems HIS zeigte jüngst auf, dass nur 15 Prozent der Bachelor-Studierenden während des Studiums ins Ausland gehe. Es wurde also genau das Gegenteil der ursprünglichen Bologna-Vision erreicht, die angeblich auf «Weltläufigkeit» abzielte. Der Master indes züchtet Studierende mit Scheuklappen, die alles, was nicht auf Imagepflege und Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt abzielt, ausblenden. Ebenfalls nach einer HIS-Studie schliessen zwischen 17 und 30 Prozent der Promotionswilligen ihre Doktorarbeit nie ab.




«Gebildet werden» durch Gott




Welche Bildung braucht die Zeit? Wie dient Bildung uns Menschen, um ein gutes und nachhaltiges Leben zu führen? Bildung ist in den Worten von Wilhelm von Humboldt ein umfassender, ganzheitlicher Prozess der Persönlichkeitsentfaltung. Der Begriff entstammt ursprünglich dem christlichen Kontext. Er wird Meister Eckhart zugeschrieben und meint das «Gebildet-Werden» durch Gott. Heute würden wir vielleicht sagen: Bildung soll schrittweise den göttlichen Kern in uns freilegen. Bildung, wie ich sie verstehe, ist der Prozess der Entfaltung der integralen Person. Wobei der Begriff «Person» nicht auf die Stärkung des Ego verweist, sondern darauf, dass der Mensch fähig wird, verantwortungsbewusst zu handeln – in dieser einen, so verletzlichen Welt.  




Um diese Verantwortung in einer Zeit der Reizüberflutung und der eskalierenden Klimakrise tragen zu können, sollten wir neue Wahrnehmungsorgane entwickeln, die der sich wandelnden Lage angemessen sind. Das heißt, wir müssen lernen, genau und unvoreingenommen hinzuschauen und wirklich zu begreifen, was wir sehen. Das bedeutet auch, unsere Wahrnehmungssinne zu schulen und von Kontaminationen zu reinigen; andererseits qualitativ neue «Sinnesorgane» zu entwickeln, um die Notwendigkeiten und Chancen des aktuellen Zeitalters zu erkennen und darauf lebensfördernd reagieren zu können. Genau dies verstehe ich unter «Bildung».




Vom Ich über das Du zum Wir




Die Richtung einer gesunden Entwicklung verläuft vom Ich über das Du zum Wir. Dies ist übrigens auch mit den Prinzipien der Permakultur vereinbar, die hier im Lebensgarten Steyerberg gepflegt wird. Vom innersten Wohnbezirk des Individuums geht es in fliessenden Übergängen weiter zu gemeinschaftlich genutzten Bereichen und Räumen der lebendigen Kommunikation mit der Natur und anderen Lebensformen. Einige Beispiele für Qualitäten, die durch Lernen gefördert werden könnten, sind:




1. Ich-Qualitäten:



- Welchen Mustern und Glaubenssätzen folge ich? Was ist mir wirklich wichtig? Wie verkörpere ich meine Anliegen in der Welt?


- Kann ich mich als kostbar und einzigartig anerkennen? Wie kann ich meine Lebensleistung feiern und bejahen, ohne das Ego zu füttern? Was gibt meinem Leben Würde?


- Autonomie und Eigenverantwortung


- Bereitschaft und Fähigkeit zu dauerndem Wandel, Leben angesichts der eigenen Endlichkeit, Vergänglichkeitsbewusstsein


- Unternehmerische Persönlichkeitsanteile: Kreativität, Stärken, Schaffenskraft


- Authentizität: Von Herzen sprechen


- Aufmerksamkeit, Präsenz und Energiemanagement





2. Du-Qualitäten:



- Zuhören


- Empathie


- Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation und zur Auseinandersetzung




3.  Wir-Qualitäten:



- Wahrnehmung der Allverbundenheit


- Blick für Zusammenhänge und Muster


- Führungsqualitäten


- Von der Gemeinschaft der Lernenden zur Gemeinschaft, die lernt




Die Arbeitstechniken, mit deren Hilfe diese Bildungsziele erreichbar sind, können sehr stark variieren: Z.B. Tanz, Theater, Musik und Gartenbau, neue Technologien (Computer), Entwicklungsmodelle wir Jean Gebsers Spiral Dynamics, Arbeit in Lernteams, Mediation, gewaltfreie Kommunikation, verlässliche Beziehungen zu Mentoren, Meditation und spirituelle Praxis, Körperarbeit und biografisches Schreiben, um nur einige zu nennen. Die Räume und Arbeitsmittel, die diese Form des Lernens ermöglichen, sollten Rückzug und intensive persönliche Begegnung ebenso ermöglichen wie Gemeinschaftserleben und Präsentation vor Publikum. Freiheit und Orientierung sollten einander ergänzen ebenso wie moderne Kommunikationstechnik und zeitlose Formen der Begegnung von Mensch zu Mensch, von Mensch zu Natur.




Was ich hier beschrieben habe, ist keine Spielerei, sondern Notwendigkeit. «Wer hervorbringt, was in ihm ist, wird durch das gerettet, was er hervorbringt. Wer nicht hervorbringt, was in ihm ist, wird von dem zerstört, was er nicht hervorbringt». Dieses Zitat aus dem Thomas-Evangelium liest sich angesichts der globalen Herausforderungen heute wie ein dringlicher Appell, die eigenen Kräfte und Talente gegen die Zerstörung in die Waagschale zu werfen. Und es ist schon heute Realität. Wir bemühen uns in der Gaia University Deutschland Jahr für Jahr, diese Vision mit Leben zu erfüllen. Zudem können wir derzeit weltweit das Entstehen solcher zukunftsfähigen Bildungslabore und Lernarchitekturen beobachten. Denn wo Not ist, wächst auch das Rettende.




Kathleen Battke M.A.



Co-Gründerin und -Geschäftsführerin von Gaia University Deutschland


Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg


[email protected]




Nächster Programmstart bei Gaia University Deutschland:


…? Lebensgarten Steyerberg


Näheres unter: www.gaiauniversity.de




Informationswochenenden zu den Programmen und zur Gründung eines GaiaU-Landeszentrums in der Schweiz können bei Bedarf vereinbart werden.

05. November 2009
von: