Neun Jahre nach dem EU-Beitritt wird das Land nun auch in den Schengenraum aufgenommen. Darauf verständigten sich die zuständigen Minister in Brüssel.
Die Kontrollen an den See- und Landgrenzen des beliebten Urlaubslands zu anderen Schengen-Staaten sollen bereits Anfang des kommenden Jahres wegfallen, trotz nach wie vor bestehenden Problemen im Flüchtlings-Regime.
In Bulgarien und Rumänien sind die Probleme noch grösser. Österreich und die Niederlande blockierten den Beitritt der beiden mit der Begründung, beide Länder liessen zu viele illegale Flüchtlinge durch. Tatsächlich hat die Zahl der Migranten stark zugenommen.
Die EU-Kommission und Deutschland kritisierten Österreich für sein Veto. Aussenministerin Baerbock sprach von einer schweren Enttäuschung. “Dass das jetzt aufgrund des österreichischen Vetos anders gekommen ist, halte ich europapolitisch und geopolitisch für mehr als falsch.”