USA: Biden genehmigt grosses Ölbohrprojekt in Alaska

Der US-Präsident hatte im Wahlkampf versprochen, keine weiteren Bohrungen auf staatlichem Boden zuzulassen.
Veröffentlicht: 13. Mar 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 13. Mar 2023

Die US-Regierung hat ein Ölbohrprojekt des Energiekonzerns Conoco Phillips in Alaska genehmigt. Auf staatlichem Gebiet sollen in den kommenden Jahrzehnten rund 600 Millionen Barrel Öl gefördert werden. Das US-Innenministerium veröffentlichte am Montag die Entscheidung. Präsident Joseph Biden hatte im Wahlkampf versprochen, keine weiteren Bohrungen auf staatlichem Boden zuzulassen. Gerade junge Wähler, die sich mit überwältigender Mehrheit gegen eine Ausweitung der Förderung fossiler Brennstoffe ausgesprochen hatten, spielten eine Schlüsselrolle bei Bidens Sieg im Jahr 2020 und bei der Minimierung der Verluste der Demokratischen Partei bei den Zwischenwahlen 2022.
Die Kosten für das Projekt mit dem Namen «Willow» werden auf rund acht Milliarden Dollar geschätzt. Umweltgruppen weisen auf Schäden für Umwelt und Klima hin, die bei der Erdölbohrung entstehen. Es wird mit Klagen gerechnet.