Menschenrechtsverletzungen in nachgelagerten Lieferketten deutscher Maschinen- und Anlagenbauer
Studie zeigt, dass zum Teil Unternehmen und Staaten beliefert werden, denen schwere Menschenrechtsverletzungen und Umweltschutzverstöße vorgeworfen werden

Eine letzte Woche veröffentlichte Studie von Germanwatch, Misereor, Transparency Deutschland und GegenStrömung zeigt: Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau beliefert zum Teil Unternehmen und Staaten, denen schwere Menschenrechtsverletzungen und Umweltschutzverstöße vorgeworfen werden, oft begleitet von Korruption. Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments fordern die Organisationen, das Lieferkettengesetz so zu gestalten, dass die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick genommen wird und somit ein gravierendes Schlupfloch verschwindet.