Teuerung in Euro-Zone: Österreich im Spitzenfeld

Von den 20 Ländern der Eurozone, belegt Österreich den vierten Platz im Spitzenfeld der Länder mit den höchsten Teuerung.
Veröffentlicht: 22. Aug 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 22. Aug 2023

Während in Österreich die Inflationsrate im Juli 2023 7 Prozent beträgt, beläuft sich der Durchschnitt der Eurozone auf lediglich 5,3 Prozent. Die Differenz zwischen den Inflationsraten von Österreich und der Eurozone, ist genauso groß, wie die Teuerungsrate in Belgien. Eine höhere Inflation als in Österreich gibt es nur in der Slowakei (10,3 Prozent), Kroatien (8 Prozent) und Litauen (7,2 Prozent).

Um die hiesige Inflation endlich besser in den Griff zu bekommen, empfiehlt das Momentum Institut Preisbremsen bei den großen Inflationstreibern, den Mieten und Energie. Die Preise für die Wohnungsmiete stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent, bei der Fernwärme beläuft sich der Anstieg auf 69,1 Prozent und Gas kostet um 82,6 Prozent mehr als noch vergangenes Jahr.