Österreich: Inflation gerät bei Lebensmitteln ausser Kontrolle

Kartoffeln verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43 Prozent.
Veröffentlicht: 29. Sep 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 29. Sep 2023

Aktuelle Daten der Statistik Austria für September liegen noch nicht vor. Aber die Arbeiterkammer (AK) hat in ihrem aktuellen Preismonitor die Entwicklung im untersten Preissegment der Lebensmittel erhoben. Das berichtet Der Standard.

Demnach liegen die Kosten des Lebensmittel-Warenkorbs, der 40 Produkte umfasst, im September um 7,6 Prozent über dem Vorjahr. Auffallend ist dabei der starke Preisanstieg des Hauptnahrungsmittels Kartoffeln, die um 43 Prozent teurer geworden sind. Oder, anders ausgedrückt: Vor einem Jahr kostete ein Kilo noch 0,71 Euro, derzeit fallen dafür bereits 1,01 Euro an. Geradezu haarsträubend ist der Zweijahresvergleich bei den günstigsten Erdäpfeln, der einen Preisanstieg von 80 Prozent ausweist.

Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, denn es ist der gesamte Warenkorb der AK betroffen. Innerhalb von zwei Jahren wurde dieser um insgesamt 43 Prozent teurer.  Das günstigste griffige Weizenmehl ist um 113 Prozent teurer als vor zwei Jahren, der Preis von Sonnenblumenöl hat sich fast genau verdoppelt.