Nachdem die konservative Kandidatin Patricia Bullrich im ersten Wahlgang Dritte wurde und somit aus der Endrunde ausschied, ist in der rechten Koalition ein heftiger Streit ausgebrochen. Hauptanlass ist die Entscheidung Bullrichs, den ultraliberalen Kandidaten Javier Milei, mit dem sie während des Wahlkampfes heftige Auseinandersetzungen hatte, in der Stichwahl zu unterstützen. Sie begründete dies mit der Notwendigkeit, dem "Kirchnerismus" ein Ende zu bereiten. Auch ihr Parteikollege, Ex-Präsident Mauricio Macri, ruft dazu auf, Milei zu wählen.
Als Kirchnerismus wird in Argentinien die Mitte-links Politik der peronistischen Bewegung bezeichnet, die durch die Amtszeiten von Präsident Néstor Kirchner und Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner zwischen 2002 und 2015 geprägt wurde.