Deutsche Wirtschaft rebelliert gegen Klimaschutz

50.000 Arbeitsplätze in der Industrie seien bedroht, steigende Zahlen nur bei den Firmenpleiten
Veröffentlicht: 18. Jun 2024 - Zuletzt Aktualisiert: 18. Jun 2024

Repräsentanten der deutschen Wirtschaft warnen vor einer voranschreitenden Deindustrialisierung und dringen auf Einschränkungen bei Maßnahmen zum Klimaschutz. Wie der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall erklärt, seien wegen deutlich schrumpfender Nachfrage bis zu 50.000 Arbeitsplätze in der Industrie bedroht.

Das Statistische Bundesamt meldet konstant zweistellige Wachstumsraten – bei den Firmenpleiten in Deutschland. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) warnt, nicht nur der Export lahme; auch die Produktivität gehe weiter zurück, während die Energiepreise immer noch über ihrem Niveau vor der jüngsten Energiekrise lägen.

Deutschland drohe, „den Anschluss" zu verlieren, urteilt das IW. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert, „Europas Wettbewerbsfähigkeit" müsse zur „Top-Priorität" werden; daher müsse die künftige EU-Kommission Ökologie und „Wettbewerbsfähigkeit" besser „ausbalanciere[n]". Teile der deutschen Wirtschaft nehmen die desolate Wirtschaftsentwicklung zum Anlass, um die Bundesregierung von rechtsaußen zu attackieren und zu Widerstand aufzurufen; sie erhalten Beifall unter anderem von der AfD.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9589


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Klimaschutz zerstört Deutschlands Wälder

Klimaschutz: Falsche Ziele und unwirksame Massnahmen