Krieg/Frieden

Krieg/Frieden

ressort
entscheiden & arbeiten

Syrien, Rumänien und die Bilateralen 3 – Stand der Dinge vom 14. Dezember 2024

Syrien, Rumänien und die Bilateralen 3 – Stand der Dinge vom 14. Dezember 2024

Inhalt:

  • Nach dem Fall von Assad:Frieden und Demokratie in weiter Ferne 3:42
  • Rumänien: der Fall der Demokratie in der EU 6:50
  • Bilaterale 3: halbautomatische Rechtsübernahme und der Ruf zu den Hellebarden 10:38
  • Widerstand gegen Windkraft: Unterschriftensammlung harzt 19:18
  • KESB: Jetzt melden sich die Opfer der Behördenwillkür 27:36
  • Spirituell: Fast alle wollen es sein – aber was bedeutet es wirklich?

Rüstungsausgaben NATO ohne USA: 3,9-mal höher als Russland

Viele Politiker und Medienleute sind der Meinung, Europa müsse viel mehr in die Verteidigung, in die Rüstung investieren. Man denkt, man müsse gewappnet sein, wenn der Russe kommt. Doch die russischen Militärausgaben sind viel kleiner als die der NATO, und es ist in fünf von sechs Rüstungsbereichen deutlich unterlegen.

Rojava unter Druck: Offener Brief und Online-Podiumsdiskussion

Die Selbstverteidigungskräfte YPJ aus Rojava kämpfen derzeit an vielen Fronten in Deir ez-Zor, Aleppo, Minbij und Kobanê sowie in ganz Rojava und nehmen vielfältige Aufgaben zum Schutz der Menschen und der Errungenschaften der Frauenrevolution wahr. Sie haben einen Brief an die internationale Öffentlichkeit geschrieben, um über die aktuelle Lage zu informieren und zur humanitären Verantwortung aufzurufen.

Russland hat Syrien verloren: Ein Schlag ist ein Schlag, ein Schmerz ist ein Schmerz

Alexander Dugin, vom Westen gern als «Putins Gehirn» dargestellt, bezeichnet den Fall Syriens als grossen Verlust für Russland und als grossen Sieg der Globalisten. Aber er ist auch überzeugt, dass die unvermeidliche Niederlage der Globalisten mit ihrer menschenfeindlichen Agenda durch solche Ereignisse beschleunigt wird.