Brasilien

Amazonas: Illegaler Bergbau verwüstet 417 Hektar indigenes Land

Amazonas: Illegaler Bergbau verwüstet 417 Hektar indigenes Land
Eine Satellitenstudie von Greenpeace Brasilien zeigt, dass der Bergbau im Jahr 2024 bisher 417 Hektar in den indigenen Gebieten der Kayopó, Munduruku und Yanomami zerstört hat.

Illegaler Goldbergbau in indigenen Gebieten Brasiliens weiter aktiv

Illegaler Goldbergbau in indigenen Gebieten Brasiliens weiter aktiv
Eine neue Studie von Greenpeace Brasilien zeigt das Ausmass des Voranschreitens des illegalen Goldbergbaus in den indigenen Territorien im brasilianischen Amazonasgebiet.

Die deutsche Wirtschaft will Mercosur – und Brasiliens Rohstoffe und Fachkräfte

Die deutsche Wirtschaft will Mercosur – und Brasiliens Rohstoffe und Fachkräfte
Vor dem heutigen Regierungstreffen beider Länder in Berlin warnt der Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW) davor, dass Deutschland ohne das Freihandelsabkommen Mercosur in Lateinamerika noch mehr Boden verliert, schreibt German Foreign Policy

Brasilien: Der Oberste Gerichtshof erkennt das Recht indigener Völker auf Land an

Brasilien: Der Oberste Gerichtshof erkennt das Recht indigener Völker auf Land an
Am 21. September stimmte der Oberste Gerichtshof Brasiliens gegen den „Marco Temporal“ und erklärte ihn für verfassungswidrig, womit das Recht indigener Völker, auf ihrem angestammten Land zu leben, anerkannt wurde.