Die US-Zeitschrift Newsweek beauftragte Ende Juli eine Umfrage, wie viele US-Amerikaner einen Einsatz von US-Truppen in der Ukraine befürworten würden.
Dabei lag die Zahl der Befürworter unter den nach 1997 Geborenen mit 47 Prozent deutlich höher als in der Gesamtheit, in der 31 Prozent dafür, aber 34 Prozent dagegen waren. Nur vier Prozent der Befragten zwischen 18 und 26 lehnten eine solche Idee «vehement» ab. Die Befragten über 59, also jene aus der Altersgruppe, die sich noch an den Vietnamkrieg erinnert, lehnten allerdings zu 55 Prozent eine solche Entsendung ab, 25 Prozent davon «vehement».
Zum Thema einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine erklärten 47 Prozent der Befragten, sie würden diese unterstützen oder gar sehr unterstützen, und nur 15 Prozent lehnten sie ab. Allerdings meinten 37 Prozent, eine solche Mitgliedschaft sei erst möglich, wenn der Krieg vorüber sei.
Die Jüngeren, die einer Entsendung so bereitwillig zustimmten, wurden aber weder über die realen Verluste der Ukraine informiert noch explizit danach befragt, ob sie selbst bereit wären, Teil dieser entsandten Truppen zu werden.