Vor zwei Jahren gab es beim ersten bundesweiten Warntag Pannen. Das soll nun besser werden - gerade mit der Warnung über das Handy.
Am bundesweiten Warntag an diesem Donnerstag wird es in Berlin noch keine Warnung über Sirenen geben. Zum einen stehen von den 400 Sirenen, die aufgebaut werden sollen, bisher erst sehr wenige zur Verfügung. Zum anderen können sie nicht angesteuert werden, weil die Technik für die Anbindung an das Modulare Warnsystem vom Bund entwickelt werde und noch nicht betriebsbereit sei, teilte der Senat im Internet mit.
Die Test-Warnungen um 11 Uhr gehen also vor allem über Radio und Fernsehen, Mobilfunknetze und digitale Anzeigetafeln im Stadtgebiet raus. Auf Handys empfängt man die Warnungen über die Warnapps NINA und KATWARN. Einige Mobilfunkanbieter schicken sie auch per SMS an die Telefone, ohne, dass der Nutzer eine entsprechende App haben muss.
84 Millionen Deutsche üben am 8. Dezember gemeinsam für den Ernstfall.
Fehlende Sirenen, Computerpannen: Der erste bundesweite Warntag vor zwei Jahren war ein Fiasko. Am Donnerstag wird erneut die höchste Alarmstufe simuliert – und viele Menschen wieder nicht erreichen.
Quelle(n)