Biolandbaufläche und Biomarkt in Europa auch 2021 gewachsen
Mit einem Wachstum von fast 4 Prozent erreichte der europäische Biomarkt 2021 einen neuen Höchststand: 54,5 Milliarden Euro. Die biologisch bewirtschaftete Fläche wuchs um fast 0,8 Millionen Hektar. 

Im Jahr 2021 wurden 17,8 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in Europa biologisch bewirtschaftet (in der Europäischen Union: 15,6 Millionen Hektar). Mit fast 2,8 Millionen Hektar ist Frankreich nach wie vor das Land mit der grössten biologisch bewirtschafteten Fläche, gefolgt von Spanien (2,6 Millionen Hektar), Italien (2,2 Millionen Hektar) und Deutschland (1,8 Millionen Hektar).

Die biologisch bewirtschaftete Fläche nahm um fast 0,8 Millionen Hektar zu, was einer Zunahme von 5,2 Prozent in der Europäischen Union und 4,4 Prozent in Gesamt-Europa entspricht. Dieser Zuwachs war etwas geringer als im Jahr 2020. Im Vergleich zu 2020 meldeten Frankreich und Spanien einen Anstieg von 0,23 Millionen Hektar bzw. 0,20 Millionen Hektar.

Im Jahr 2021 machte die biologische Anbaufläche in Europa 3,6 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche aus. In der Europäischen Union waren es 9,6 Prozent. In Europa (und weltweit) hatte Liechtenstein den höchsten Bioanteil (40,2 Prozent), gefolgt von Österreich, dem Land mit dem höchsten Bioanteil (26,5 Prozent) in der Europäischen Union. Fünfzehn europäische Länder gaben an, dass mindestens 10 Prozent ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche biologisch bewirtschaftet werden.

Es gab mehr als 440'000 Biobetriebe in Europa und fast 380'000 in der Europäischen Union. In Italienwaren es 75'874.

Es gab 87'676 Verarbeitungsbetriebe in Europa und 82'500 in der Europäischen Union; 7'590 Importeure wurden in Europa und 6'378 in der Europäischen Union gezählt. Das Land mit den meisten Verarbeitungsbetrieben war Italien (fast 24'000), während Deutschland die meisten Importeure verzeichnete (mehr als 2'000).

Die Einzelhandelsumsätze in Europa beliefen sich auf 54,5 Milliarden Euro (46,7 Milliarden in der Europäischen Union). Der grösste Markt war Deutschland (15,9 Milliarden Euro). Die Europäische Union war nach den Vereinigten Staaten (48,6 Milliarden Euro) der zweitgrösste Binnenmarkt für Bioerzeugnisse weltweit.