Blinde Personen ertasten Brustkrebs viel früher als ÄrztInnen
Medizinisch-Taktile Untersucherinnen können durch ihren hoch entwickelten Tastsinn bereits kleine Veränderungen in der Brust erkennen. Sie schulen aber auch Frauen, wie man sich richtig selbst abtastet.
Immer mehr Studien zeigen, dass blinde und sehbehinderte Personen Knoten in der Brust besonders gut ertasten. Zuletzt in Indien: Hier konnten sogenannte Medizinisch-taktile Untersucherinnen Knoten schon bei einer Größer von sechs Millimetern finden. Für die Früherkennung können sie eine wichtige ergänzende Rolle einnehmen.